Ich wünsche euch allen ein frohes Osterfest! Wie wir zu Ostern kommen, hatte ich euch hier schon einmal erläutert. Mein kleines Igelit-Osterlämmchen (von dem einige behaupten, es wäre ein Hund) möchte euch ein paar schöne Tage wünschen. Was es mit dem Igelit auf sich hat und wieso es so heißt, wisst ihr spätestens seit meinem... Weiterlesen →
Ostern im Sturm – Landsturm
Ostern ist da. Die Natur lebt wegen des kalten Wetters nur langsam auf. Die ersten Menschen zeigen sich zaghaft draußen. Für alle Dringebliebenen habe ich heute ein Osterbüchlein aus der Zeit des Ersten Weltkrieges herausgesucht. Wer in das Körbchen des Osterhasen schaut, dem fallen die Farben der Eier auf. Die Farben des Norddeutschen Bundes, der... Weiterlesen →
Frohe Ostern – Kaiser’s Kaffee – 1935
Pünktlich zum Karfreitag gibt es ein kleines Prospekt der Kaiser's Kaffee GmbH. In fröhlichem braun-grün gehalten kommt dieses Werbeblatt daher. Ostern stand vor der Tür, damals gab es keine Kontaktbeschränkungen wie in der Corona-Krise und Verwandte konnten sich besuchen. Dazu wurde eine Tasse köstlichen Bohnenkaffees gereicht. Die Rückseite hält für uns ein Füllhorn der schönsten... Weiterlesen →
Ostern und Kirche?
ein kurzer Gedanke zu Ostern... Hat sich schon einmal jemand gefragt, wieso die kirchlichen Hochfeste ausgerechnet an so unsinnigen Tagen gefeiert werden? Ostersonntag - das ist der erste Sonntag nach dem ersten Vollmond nach dem kalendarischen Frühlingsanfang. Das macht aus meiner Sicht keinen Sinn, wenn man einen Feiertag festlegen möchte. Bemühen wir stattdessen den heidnischen... Weiterlesen →
Schluß mit Ostern
So, für dieses Jahr hat es sich ausgeostert. Der Herr wurde gekreuzigt, nu isser wieder weg und während die eine Hälfte der Gottgläubigen wartet, daß er wiederkommt, hat die andere Hälfte vorsichtshalber seine Eingangstür zugemauert. Ich gebe zu: Bis ich vor ein paar Jahren nach Jerusalem reiste, war mir die Geschichte a) unbekannt und b)... Weiterlesen →