Anker Vexier-Mosaik


Heute stelle ich euch ein Tangram-Spiel vor, das die bereits früher vorgestellten Tangram-Spiele noch um einiges übertrifft. Wer die Tangram-Spiele nicht kennt, klickt hier. Der Vexier-Mosaik-Baukasten - hier Baukasten Nummer 3 - erschien erstmals im Jahr 1914. Neu waren die zweifarbigen Steine. Damals wie heute werden Ankersteine hergestellt, indem eine Masse aus Sand, Schlämmkreide und... Weiterlesen →

Saturn N° 2 – das dritte Anker-Legespiel


Gestern gab es das zweite Legespiel meiner kleinen Dreierreihe - das Mosaik. Davor habe ich euch das Täfelchenlegen vorgestellt und heute bildet der Saturn den krönenden Abschluß. Die früher schon vorgestellten Meteor-Baukästen findet ihr übrigens hier. Wenn du auf dieser Seite gefunden hast, wonach du gesucht hast, spendier mir doch bitte einen Kaffee, indem du... Weiterlesen →

Niederegger Marzipan und Parfüm von Coco Chanel – 1940


Heute habe ich etwas für euch herausgesucht, das zur Weihnachtszeit passt: Marzipan und Parfüm Eine der bekanntesten Marzipan-Hersteller Deutschlands ist die Firma J.G. Niederegger aus Lübeck. In meinem Patentamt-Buch, in dem Marken und Muster eingetragen wurden, habe ich diesen Eintrag vom 30. Januar 1940 gefunden: Diese Verpackung wird auch heute noch unverändert verwendet. Wer mehr... Weiterlesen →

Nivea-Creme und eine Synagoge


Der Inbegriff für Hand- und Gesichtscreme im mitteleuropäischen Raum ist die NIVEA-Creme. Seit ihrem ersten Auftritt im Jahr 1911 ist das Design der Blechdose mehrfach geändert worden. Jedoch schon immer enthielt sie den Emulgator Eucerit®, ein Wollwachs aus Schafwolle. (mehr Info dazu im Wikipedia-Artikel zu Eucerit) Nivea (wegen der schönen weißen Farbe nach dem lateinischen... Weiterlesen →

Taschen-Guillotine


Da ich Nichtraucher bin, kenne ich den heutigen Artikel nur aus der Theorie. Es handelt sich um einen Zigarrenabschneider. Aufgrund seiner Funktionsweise - man zieht die Rasierklinge heraus, steckt die Zigarrenspitze in eines der beiden Öffnungen und schneidet die Spitze durch Hereindrücken des Messers ab - wird der Zigarrencutter auch gern Taschen-Guillotine genannt. Ich habe natürlich die... Weiterlesen →

alles blitzschnell kleingehackt – Moulinex


Die Leser in meinem Alter hatten bestimmt früher im Elternhaus eine, die Älteren hatten selbst eine, die DDR-Bürger hätten gern eine gehabt (wir hatten eine), manch einer hatte ein Plagiat. Die Rede ist von der Moulinette der Firma Moulinex - einer Mischung aus dem französischen Wort Moulin (Mühle) und ex (express). Bevor die Firma ihren Firmennamen 1957... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: