Heute wird wieder gesungen. Ich habe euch ein Liederbuch der Freien Deutschen Jugend der DDR ausgesucht - etwas ramponiert, da offenbar oft genutzt. Unter den friedlichen Fahnen woll'n wir uns mühen lautet der Titel und erinnert mich an eine kluge Aussage eines Freundes: "Wenn eine politische Gruppierung Worte wie frei oder friedlich im Namen hat,... Weiterlesen →
FröSi – Typofix
Die FröSi kennt jedes DDR-Kind. Wer sie vergessen hat, der sollte hier klicken. Über die DDR-Rubbelbuchstaben "Typofix" habe ich euch auch schon berichtet. Klickt hier, wenn ihr euch nicht erinnert. Heute gibt es eine Beilage aus der FröSi. Die Rubbelbildchen wurden anlässlich des VII. Pioniertreffens vom 15. bis 22. August 1982 in Dresden herausgegeben. Rechts... Weiterlesen →
Anstecknadeln der Jungpioniere
In meinem Artikel zur ziemlich unbekannten DDR-Zeitung Schulpost (hier) hatte ich euch über den Hintergrund dieser Anstecknadel berichtet: In der Zwischenzeit habe ich noch zwei gefunden: Für die Teilnahme an den Schlittschuhwettbewerben und eine Auszeichnung für Gute Arbeit in der Schule aus dem Jahr 1961 Ich dachte mir, das würde euch gefallen.
DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost – Teil 2
Gestern gab es den ersten Teil zur DDR-Jugendzeitschrift Schulpost, heute die Fortsetzung. Meine zweite Schulpost ist die Ausgabe 12, 1957 und war zugleich die letzte Nummer dieser Zeitschrift. Im ersten Artikel wird der Leser bereits informiert, daß dies die letzte Schulpost sein wird, auch, daß sie ab Januar unter einem neuen Namen erscheinen wird. Aber... Weiterlesen →
Vorfreude auf Piefke und Schniefke – die Trommel
Die Zeitung der Thälmann-Pioniere in der DDR hieß "Trommel". Sie erfreute den eifrigen Pionier mit lustigen Geschichten, die bereits auf Schüler der 4. bis 7. Klasse zugeschnitten waren. Sie baute somit auf die FröSi auf. Allerdings fand man überwiegend politisch angehauchte Beiträge. Der Untertitel der Zeitung hieß übrigens toleranterweise "Die Zeitung für Thälmannpioniere und Schüler".... Weiterlesen →