DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost – Teil 2


Gestern gab es den ersten Teil zur DDR-Jugendzeitschrift Schulpost, heute die Fortsetzung.

Meine zweite Schulpost ist die Ausgabe 12, 1957 und war zugleich die letzte Nummer dieser Zeitschrift.

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

Im ersten Artikel wird der Leser bereits informiert, daß dies die letzte Schulpost sein wird, auch, daß sie ab Januar unter einem neuen Namen erscheinen wird. Aber wie der lauten wird, darüber schweigt man sich aus. Heutzutage wäre das der Tod der Zeitschrift. Damals herrschte jedoch noch kein undurchsichtiges Chaos an den Zeitungskiosken, so daß die Leser ab Januar die nagelneue Rakete beim Zeitungshändler erwerben konnten. (auch diese Zeitschrift ist heute nicht mehr bekannt und wurde ihrerseits von er seit 1964 erscheinenden Technikus abgelöst).

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957
DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

Weiter geht es mit einem Bericht über DDR-Spitzensportler, die aus den Pionier-Wintersport-Meisterschaften hervorgegangen sind.

Pionier-Wintersportabzeichen - WInter 1957 - 58

Aus dem Winter diesen Jahres stammt zufälligerweise diese Anstecknadel, die ich besitze und nun endlich weiß, wofür sie gedacht war.

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

Hier kommt eine interessante Geschichte, die ich so nicht in einer DDR-Zeitung erwartet hätte. Ein Bericht über den Edelmetall-Schmuggel von Ost- nach Westberlin. Ich finde, auch wenn in dieser Zeitschrift der drohende Zeigefinger geschwungen wird, erhält man viele Infos, wie man sein Ost-Metall am besten zu West-Geld machen kann.

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957
DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957
DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

Kalenderblatt und Gespräch mit dem Volksbildungsminister

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

Wissenswertes über Hühner, seltsame Wolken und ein ABC der Atomphysik

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

Rätsel

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

ein Lexikon und eine Bastelanleitung

DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost - 1957

und mit dieser Seite hat sich die Schulpost von ihren Lesern verabschiedet. Eine Übersicht aller weltweiten Pionierorganisationen. Wie schön!

Ich tu es der Schulpost gleich und verabschiede mich für heute mit dem Gruß der Pioniere: „Seid bereit!“ (steht auf dem Logo der DDR-Poniere oben rechts)  und der zu gebenden Antwort „Immer bereit!“ (was wiederum auf russisch auf dem mittleren Logo der sowjetischen Pionierorganisation steht – Wsegda gotow!)

Ein Kommentar zu „DDR-Jugendzeitschrift Die Schulpost – Teil 2

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: