Porzellangeld


Porzellan wird oft auch als weißes Gold bezeichnet. Seine große Zeit ist aber vorüber und inzwischen sind nur noch ausgewählte Stücke von hohem Wert. Ein bedeutender Nachteil des Porzellans ist, dass man im Vergleich zu Vasen, Bechern und Figuren aus Gold, schon durch kleinste Beschädigungen den Wert auf einen Bruchteil (im wahrsten Sinne des Wortes)... Weiterlesen →

Studentenporzellan


Als vorläufigen Abschluss meiner Studentika-Reihe möchte ich euch heute noch die Sachen vorstellen, die auf dem Tablett wohnen, das es im gestrigen Artikel zu bestaunen gab. Wie alle anderen Studentika stammen auch die heutigen Geschirrteile aus der Studentenzeit meines Uropas. Die Kaffeekanne soll den Anfang machen. So wie auch das gestrige Tablett wird alles heute vorgestellte... Weiterlesen →

Krankenhauskeramik


Weil ich beim heutigen Artikel des Tages nicht sicher bin, ob es das ist, wofür ich es halte, gibt es im Anschluß noch einen Bonus. Beide Porzellangefäße stammen aus alten Krankenhausbeständen. Das erste hielt ich bisher immer für eine Schnabeltasse, kann es aber nicht sicher sagen. Vielleicht kann jemand aus dem Publikum Licht ins Dunkel... Weiterlesen →

hin und her, hin und her, Zähneputzen ist nicht schwer – Odol Zahnpulver


Jeder von uns benutzt (hoffentlich) regelmäßig Zahnpasta zur Zahnpflege. Aber was gab es eigentlich, bevor es Zahnpasta gab? Richtig, Zahnpulver. Ein Pulver bestehend aus feinkörnigen Schmirgelstoffen, versetzt mit wohlriechenden Zutaten wir Pfefferminz, Menthol, Honig, Zucker und Veilchenöl. Zeitweise wurde sogar Seifenpulver zugesetzt, allerdings war der Erfolg nicht sehr groß. Nicht etwa wegen des Geschmacks -... Weiterlesen →

Milchkoch-Hilfe


Heute gibt es einen kleinen Helfer für die fleißige Hausfrau. Dieses circa fünf Zentimeter große Porzellan-Teil wurde in den Milchtopf gelegt. Normalerweise fängt die Milch an zu kochen und brennt leicht an, wenn man nicht darauf achtet und regelmäßig umrührt. Abhilfe schafft unser kleiner Freund: Wird die Milch erhitzt bilden sich am Boden des Topfes... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: