Blattsilber


Teil 2 dieser Themenwoche mit dem Thema "Zettelkram" zwischen den Seiten des Geschäftsbuches des Arnstädter Goldschmieds Adolph Tresselt soll heute ein relativ unspektakuläres Blättchen Silber sein. Es kam mir bei der Sichtung des Geschäftsbuches entgegengeflattert und ich wollte es eigentlich schon wegwerfen, da ich es für Reste von Einwickelpapier hielt. Blattsilber ist nichts weiter, als plattgewalztes Silber.... Weiterlesen →

Boxkämpfe


Es gibt wieder eine Themenwoche. Diese Woche stelle ich euch jeden Tag eines von sieben Ausstellungsstücken vor,  deren Gemeinsamkeit darin besteht, ihr Dasein der letzten 80 bis 100 Jahre zwischen den Seiten des bereits vor einigen Monaten vorgestellten Geschäftsbuches des Arnstädter Goldschmieds Adolph Tresselt gefristet zu haben. Ich beginne mit einem Programmzettel für eine Boxveranstaltung. Datiert auf... Weiterlesen →

Mit Gott – Geschäftsbuch eines Goldschmieds – 1905 bis 1931


Vor zehn Wochen habe ich euch versprochen, zum Tagebuch des Goldschmieds Adolph Tresselt auch das zweite seiner Geschäftsbücher nachzureichen. Das passiert heute. Der Grund, warum ich so lange damit gezögert habe ist der wesentlich größere Umfang, sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Damals üblich, heute vermutlich höchstens noch in Bayern möglich, wurde das Buch mit einer schönen... Weiterlesen →

The Day after – Der erste Tag nach dem Zweiten Weltkrieg


Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Deutschland und Europa. Die Nachkriegszeit war für alle schwer. Zerstörte Städte mussten auf-, Industriebetriebe als Reparation abgebaut werden. Viele Männer kamen aus dem Krieg nicht, verkrüppelt oder erst sehr spät zurück. Und nicht zuletzt musste der Staat wieder zum Laufen gebracht werden. Meine Heimat, Thüringen, gehörte... Weiterlesen →

Kontoauszüge und Banken-Service


Man muß wohl schon sehr alt sein um Zeiten zu kennen, in denen sich Banken durch Service ausgezeichnet haben. Heute fühle ich mich oft, als würden meine Bankgeschäfte und das zinslos überlassene Geld bei meiner Bank eher störend wirken. Früher war alles besser, schöner und überhaupt ... Die Bank schickte selbst die Bestätigung für eingelöste... Weiterlesen →

Streifband


Gestern habe ich euch meinen Brief eines KZ-Häftlings an seine Eltern vorgestellt. Auf dem Briefumschlag befindet sich der Aufdruck: "Nationalsozialistische Zeitungen sind zugelassen, wenn dieselben unter Streifband direkt vom Verlag geschickt werden." Und da dachte ich mir, wo sie gerade hier herumflogen: Zeige ich euch doch gleich noch, was ein Streifband ist. Die beiden hier... Weiterlesen →

Tagebuch eines Goldschmieds – 1901 bis 1921


Es gab im weiteren Verwandtenkreis einen Goldschmied über den ich euch früher schon und später noch  Berichte geschrieben habe und schreiben werde. Neulich habe ich auf dem Dachboden seines Hauses ein seit knapp 100 Jahren nicht mehr gesichtetes Tagebuch gefunden. Unter einem Tagebuch eines Geschäftsmannes verstand man seinerzeit übrigens nicht die Aufzeichnungen seines bewegten Lebens.... Weiterlesen →

Das beste Weihnachtsgeschenk – Sparkassenbuch – 1926


Zugegeben, bis Weihnachten ist es noch ein bisschen hin. Aber mir ist heute danach, euch dieses schöne Prospekt vorzustellen. Es wurde im Dezember 1926 herausgegeben und wäre sicher schon längst auf dem Müll gelandet, hätte nicht der an dieser Stelle schon des öfteren erwähnte Großonkel und Goldschmied es als Lesezeichen in sein Kassenbuch gelegt. Entschuldigt... Weiterlesen →

Armutszeugnis


Kennt ihr den Spruch: "Da stellt er sich aber selbst ein Armutszeugnis aus!"? Was ist ein Armutszeugnis? Ich will es euch erklären. Wer früher kein Geld hatte, um die Kosten eines Gerichtsprozesses zu bezahlen, der konnte sich vom Amt einen entsprechenden Nachweis ausstellen lassen. Da der uns schon aus anderen Artikeln bekannte Herr Tresselt ein recht... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: