Ich habe eine Paketkarte von 1895 zwischen anderem Zeug gefunden. Eine in Zukunft hier häufiger anzutreffende Tante Toni, die mit richtigem Namen Antonie Tresselt hieß, hat den Paketschein aufgehoben. Wahrscheinlich hat ihr jemand sehr nettes ein Paket geschickt. Paket ist aber übertrieben. "1/2 Kilogramm" können wir unten links lesen. Daneben steht der Preis, den ein Paket... Weiterlesen →
Nach Asche, Pfingsten, Kreuz, Luzei gedenke, dass Quatember sei – Haus-Kalender von 1891
Es gibt ein Update zu diesem Artikel vom 22. Juli 2014. siehe zwei Fotos weiter unten. Der Haus-Kalender - ein Büchlein, das die Familie durch das Jahr führte, Tipps und schlaue Informationen lieferte und sogar mit kleinen Geschichten aufwarten konnte. Diese Kalender gab es schon ewig, heute sind sie nicht mehr all zu oft... Weiterlesen →
Tintenfässer
So, ich geb's auf! Aber immerhin habt ihr den Anfang des heutigen Artikels als Handschrift mit Federhalter und Eisengallustinte hinbekommen. Leider hatte ich nur Laserdrucker-Papier bei der Hand und das ist einfach zu faserig um darauf mit spitzer Feder zu schreiben. Worum dreht sich der heutige Artikel? Genau, um das Tintenfaß. Vor 100 Jahren konnte man... Weiterlesen →
Liederbuch für die Vereine der Staatsbahn-Civil-Supernumerare, 1893
Ich versuche mir ja sonst stets Überschriften für meine Artikel zu finden, die ein bißchen lustig sind. Heute, glaube ich, kann ich mir das sparen. Der Titel des Liederbuches, das ich euch vorstellen möchte, ist in meinen Augen pure Komik. Dürfen aus diesem Buch nur Staatsbahn-Mitarbeiter singen? Und da aber auch nicht alle? Nur die... Weiterlesen →
Besuchs-Postkarten
Kommt ein Vertreter ins Haus, möchte er gern, daß wir etwas von ihm kaufen. Da ein unangekündigter Besuch für diesen Zweck nicht sehr hilfreich ist, pflegt sich der geübte Verkäufer, anzukündigen. Heute geht das telefonisch vonstatten - z.B. wenn Pharmavertreter ihre Medikamente in Arztpraxen anpreisen und kubikmeterweise Werbeuntensilien zurücklassen. Früher wurde zu diesem Zweck, nicht... Weiterlesen →