Was wäre eine Flasche ohne das Etikett? Großes Rätselraten über den Inhalt und die Frage: "trinke ich es oder lasse ich es lieber stehen?" Ein Etikett kann dabei von entscheidender Wichtigkeit sein, wie meine Oma mal feststellen durfte, als sie an einem lauen Sommerabend einen Schluck aus einer Weinflasche nahm, nur um dann endlich zu... Weiterlesen →
Präcisions-Gärungs-Saccharometer
Heute stelle ich euch ein Hilfsmittel vor, das bereits 1885 von Max Einhorn erfunden wurde. Über einhundert Jahre früher - 1776 - entdeckte der Liverpooler Arzt Matthew Dobson eine Methode, im Blut und Urin von Diabetikern den Zuckerspiegel festzustellen. Ihm gelang weiterhin, Zucker aus den Flüssigkeiten zu gewinnen, diesen als diagnostische Methode zu vergären und nachzuweisen,... Weiterlesen →
Von Kapaunen, Feldhühnern und Tauben
Manchmal findet man Dinge auf dem Dachboden, bei denen man sich fragt, was sich zwischen diesen unscheinbaren Pappdeckeln verbergen wird. 1837, No 9 ? Aber aufgeschlagen klärt sich alles sofort: Wir haben es hier mit einem Hof-Küchen-Wochen-Journal des Arnstädter Schlosses zu tun. Es stammt aus dem Jahr 1837 und hat die laufende Nummer 9. Es beinhaltet... Weiterlesen →