Jeder von uns hat oder hatte einmal Visitenkarten in Gebrauch. Aber, wer kennt tatsächlich die „Sprache“ der Visitenkarte?
In meinem Buch „Der gute Ton in allen Lebenslagen – Ein Handbuch für den Verkehr in der Familie, in der Gesellschaft und im öffentlichen Leben“ von Franz Ebhardt, Berlin 1882 findet sich neben zahllosen Regeln zum geglückten Empfang über die Unschicklichkeit des Zigarre-Rauchens von Damen in der Öffentlichkeit bis hin zum Verhalten in der Kirche auch die folgende Anleitung zum Gebrauch der Visitenkarte:
Sollten Sie also beim nächsten Besuch niemanden antreffen, hinterlassen Sie doch einfach Ihre Visitenkarte und biegen Sie die linke ober Ecke oder die ganze linke Seite nach vorn. Sehr wahrscheinlich wird der Empfänger die Karte nach seiner Rückkehr mit einem Stirnrunzeln wegwerfen.
Kommentar verfassen