Ist Magdeburg für seine Kaffee-Spezialitäten berühmt? Nein! Aber das war nicht immer so.
Wie ich auf der Seite des Kaffeetraditionsvereins e.V. lernen durfte, existierte die Firma Robert Brandt zwischen 1862 und den frühen 1900er Jahren. Der unten abgebildete Kaffee-Zusatz wurde lt. dem Verein am 1. September 1899 auf den Markt gebracht. Aus dieser Zeit dürfte dieses Papp-Plakat stammen. Seine 115 Jahre sieht man ihm leider an.
ABC – das war die Abkürzung für Aecht Brandt Caffeezusatz
Kaffeezusatz diente dazu, dem Kaffee die richtige Farbe zu geben und den Geschmack abzurunden. Meist wurde geröstete und gemahlene Zichorie beigemischt. Wer das mal ausprobieren möchte, kann sich einen Filterkaffee zubereiten und pro 4 Löffel Kaffee-Pulver einen Löffel Caro oder „im nu“ dazugeben. (ich trinke das übrigens häufig)
Weitere Artikel findet ihr übrigens unter dem Schlagwort Kaffeezusatz.