Frohe Ostern – Kaiser’s Kaffee – 1935


Pünktlich zum Karfreitag gibt es ein kleines Prospekt der Kaiser's Kaffee GmbH. In fröhlichem braun-grün gehalten kommt dieses Werbeblatt daher. Ostern stand vor der Tür, damals gab es keine Kontaktbeschränkungen wie in der Corona-Krise und Verwandte konnten sich besuchen. Dazu wurde eine Tasse köstlichen Bohnenkaffees gereicht. Die Rückseite hält für uns ein Füllhorn der schönsten... Weiterlesen →

Meine neue Kaffeemühle


Warum eigentlich nicht auch mal etwas neu anschaffen? Ich besitze und benutze seit Jahr und Tag eine elektrische Kaffeemühle aus der DDR. Viel Auswahl bei den Modellen gab es nicht. Wer mit mir zusammen groß geworden ist, weiß welche Mühle ich meine: cremefarbener Deckel, graues (später auch orangenes) Gehäuse und vorn dran ein dicker Knopf,... Weiterlesen →

Seelig’s kandierter Korn-Kaffee


Kaffee-Ersatz gab es schon immer. Hier hatte ich es euch schon erklärt. Heute folgt eine weitere Blechdose für Kaffee-Ersatz. Diesmal von der Firma Emil Seelig, Heilbronn. Da nur der Name des Produkts in Sütterlinschrift verfasst wurde, könnt ihr die Vorteile selbst lesen. Auf der dritten Seite folgt die Zubereitungsempfehlung und ein seinerzeit geschätzter Brief eines... Weiterlesen →

Fritz Stramm und der schwarze Jim – Eduscho 1932


Heute geht es um Kaffee, genauer gesagt, um ein Werbebüchlein von Eduscho aus dem Jahr 1932. Wie Fritz Stramm und der schwarze Jim die Menschheit beglücken beschreibt in 16 Episoden die Gewinnung des Bodens, den Anbau, die Ernte, den Transport und die Verarbeitung des guten Eduscho-Kaffees. Das Büchlein ist leider auf ziemlich dickem Papier gedruckt... Weiterlesen →

Mitteilungen für die Freunde des Hauses – Eduscho-Zeitung – 1955


In meiner Kindheit galt Eduscho als DER Kaffee schlechthin. Hatte man den guten Eduscho-Kaffee im Haus, konnte man auch schon in den Jahren vor Jacobs Krönung beim Besuch punkten. Jacobs löste übrigens erst 1966 den Monarch-Kaffee durch die Krönung ab. Der Name Eduscho setzt sich übrigens aus dem Namen des Firmengründers Eduard Schopf zusammen, weswegen... Weiterlesen →

Kaffee-Zusatz-Essenz – Teil 2 – Muckefuck


Teil 2 der kleinen Kaffee-Zusatz-Reihe erscheint nun, entgegen anders lautender Ankündigungen, erst heute. Ebenso wie gestern, als ich euch eine Verkaufsdose der Pfeiffer & Dillers Kaffee-Zusatz-Essenz vorgestellt habe, gibt es heute eine weitere Blechdose, in der ein Kaffee-Ersatz bzw. -Zusatz verkauft wurde. Während jeder den Caro-Kaffee als koffeinfreie Alternative zum Bohnenkaffee kennt (übrigens ein Produkt... Weiterlesen →

Kaffee-Zusatz-Essenz – Teil 1


Geneigte Leserschaft! Ihr werdet es bemerkt haben: gestern gab es keinen Artikel. Wie konnte es dazu kommen? Ganz einfach. Der erste Artikel, der nach meinem Urlaub erschienen ist (die Stuhlkarten), wurde natürlich bereits vor meiner Abreise vorbereitet. Der Plan, die nachfolgenden Beiträge nach der Ankunft zu schreiben, ist schlicht und einfach - ohne lange drumherum... Weiterlesen →

Kaffee-Werbung aus den USA – 1895


Werbung konnte auch schön sein! Vor den 1930er Jahren bestach Werbung dadurch, daß sie zwar weniger effektiv war als heute, allerdings auch viel weniger aufdringlich. Damals versuchte man, den Kunden auf sich aufmerksam zu machen, damit er nach einem kritischen Test zu meinem Produkt zurückkehrt und ich einen treuen Kunden gewonnen hatte. Heute wird durch... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: