Ein Verzeichniß (mit ß) über „die von Dammschen Lehnländerey vor Schöppenstedt“. Schöppenstedt liegt in der Nähe von Wolfenbüttel. Herr von Damm scheint seinerzeit dort wirklich über beachtliche Ländereien verfügt zu haben.
In diesem Dokument sind alle Lehen aufgelistet. Eine Lehe war seinerzeit ein verpachtetes Stück Land, das von Bauernfamilien bewirtschaftet wurde. Nach der Ernte wurde dann ein Teil des Ertrages an den Lehnsherrn abgeliefert – das war üblicherweise der Zehnt, also 10%. Später ging man dazu über, die Fläche nach Größe mit einem Geldbetrag festzusetzen, der jährlich gezahlt werden musste.
Aus dieser Zeit stammt das Verzeichnis, das ich euch heute vorstelle. Aufgelistet sind 24 Positionen (womit der Schreiber offenbar einige Probleme hatte). Jeweils die Fläche in Morgen und Ruthen wird angegeben, der Ort, der Pächter und zum Schluß der zu zahlende Betrag.
So hat Herr Dietrichs auf Position eine Fläche von 3 Morgen, 90 Ruthen am Windmühlenberg unter seiner Hacke und muß dafür 18 Thaler im Jahr bezahlen. Der Gute nannte auch noch Position 8 und 12 sein Eigen. 8) kann ich nicht entziffern, aber 12) 2 Morgen auf dem alten Felde für 4 Thaler und 18 gute Groschen. Und Herr von Damm hat ohne viel Zutun jährlich 256 Thaler und 14 gute Groschen eingestrichen.
Was passiert, wenn man nicht zahlen konnte, zeige ich euch demnächst.
Kommentar verfassen