Die Bayerische Posttaxe ist nicht etwa ein Auto, mit dem auch Post befördert wurde. Nein, eine Taxe ist eine Gebühr (nach der auch das gebührenpflichtige Mietauto benannt ist). Ich hatte früher schon einmal über die Sporteltaxe berichtet.
Zum 1. Oktober 1862 hat Seine Majestät, der König von Bayern angeordnet, daß „bei der unfrankirten Local-Correspondenz die bisherige handschriftliche Aufzeichnung der dafür zu entrichtenden Taxe auf den Adressen zu unterbleiben und haben an deren Stelle besondere Taxzeichen (Porto-Marken) zu treten“. Und wie sah sie aus, die allererste Porto-Marke Bayerns?
So:
Es gab einige Exemplare, denen wurde ins Papier ein roter Seidenfaden als Sicherheitsmerkmal eingelegt. So eins habe ich auch. Die Rückseite sieht so aus. Könnt ihr den rosa Faden erkennen?
Es gibt einige Sammler, die sich mit alten bayrischen Briefmarken beschäftigen. Wer mag, kann sich hier den Forum-Thread zu dieser 3-Kreuzer-Marke anschauen.
Kommentar verfassen