Neulich habe ich ein Konvolut Papier gekauft, weil ich eine Sache haben wollte. Drei weitere Blätter lagen mit dabei, die ich euch heute und in den nächsten Tagen vorstellen möchte, bevor ich sie auf ebay wieder verkaufe. Ich beginne mit einem Brief des Direktors des berühmten "Cirque Français", Monsieur Ernest Robba. Er schreibt: Laval, Le... Weiterlesen →
Deutschland kapituliert – am 8. oder 9. Mai 1945
Über das genaue Datum der Kapitulation des Deutschen Reiches kann man sich auch heute noch streiten. Muss man aber nicht. Ein bisschen wurde schon am 2. Mai kapituliert. Hier zählte Berlin zu den Vorreitern. Am 5. Mai wurde noch etwas in Norddeutschland kapituliert und am 6. Mai folgte Süddeutschland. Nachdem die Sowjetunion statt aus der... Weiterlesen →
Bummi – Weihnachten 1965
Der Bummi, die erste Zeitschrift, mit der DDR-Kinder konfrontiert wurden, wurde seinerzeit viel angeschaut und vorgelesen. Es gab Sammelbände, die die Jahresausgaben enthielten. Einige hatte ich euch schon hier vorgestellt. Einzelhefte sehen heute durch die häufige Benutzung leider meist sehr abgerissen aus. Daher freue ich mich, euch heute dieses Heft zeigen zu können: Der Weihnachtsmann... Weiterlesen →
Stundenplan und Verkehrserziehung
Gestern gab es einen Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Heute folgt einer der Staatlichen Versicherung der DDR zur Verkehrserziehung. Herausgegeben wurde er 1970. Der Clou: man schnitt die kleinen Tabs für die Schulstunden aus und steckte sie in die entsprechenden Stellen des Stundenplans. So konnten Stundenplanänderungen mühelos angepasst werden. Dieser Plan ist unbenutzt.Es gibt unten in... Weiterlesen →
Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft
Heute gibt es einen Stundenplan von 1974 aus der DDR. Herausgegeben von der Gesellschaft für Deutsch-Sowjetische Freundschaft, kurz DSF, zeigt er einige Figuren des russischen Kinderfernsehens oder aus Kinderzeitschriften. Mir ist allerdings nur Buratino bekannt, da ich das 1936 erschienene Buch "Die Abenteuer des Burattino oder das goldene Schlüsselchen" von Alexei Tolstoi besitze, in dem... Weiterlesen →
Canaster
Heute gibt es wieder etwas merkwürdiges zu bestaunen, an dem sich vielleicht die Raucher unter meinen Besuchern erfreuen werden. Eine Pappdose. Wilhelm F. Ermeler war ein berühmter Berliner Geschäftsmann, wie ihr hier lesen könnt. "Wo kommt der beste Tabak her? Merk auf, mein Freund, von Ermeler." Und von wegen: Rauchen macht schlank. Und wer sich... Weiterlesen →
Mitropa-Papierhandtuch
Diesmal gibt es nur einen kurzen Artikel mit einem Papierhandtuch aus der Mitropa in einem DDR-Speisewagen der Deutschen Reichsbahn. Es fühlt sich genauso hart an, wie das seinerzeit beliebte DDR-Klopapier. Es lag und liegt in einem Buch als Lesezeichen. Da ist es gut aufgehoben.
Die lieben Tiere – ein Leporello-Bilderbuch
Manche Bilderbücher sind viel zu schade, um sie Kindern zu geben. So auch eines, das ich vor einigen Tagen neu in meine Sammlung aufgenommen habe. Es stand im Schaufenster eines Antiquariats und ich konnte mich nicht entscheiden. Als ich exakt einen Monat später wieder vorbeigeradelt kam und es noch immer im Schaufenster stand, wurde es... Weiterlesen →
Borsalbe
Bis diese kleine Dose in einer meiner Kisten zum Vorschein kam, hatte ich keine Ahnung, dass es Borsalbe gibt und bis eben wusste ich auch nicht, wozu sie gut ist. Inzwischen habe ich mich schlau gemacht und kann euch sagen, dass man Borsalbe sehr gut als Antiseptikum benutzen kann, es keimmindernd wirkt und sich Wundsalben... Weiterlesen →