Heute gibt es wieder eine Dose zu bewundern, die ich in meine Liebig-Fleischextrakt-Sammlung (die ihr hier anschauen könnt) aufnehmen konnte. Auf der einen Seite ist der Text auf französisch, auf der anderen in holländisch. Dadurch kann man die Dose, ebenso wie die meisten anderen Liebigdosen in meinem Besitz, nach Belgien einordnen. Graisse de Boeuf und... Weiterlesen →
Liebig-Behälter
Dass ich allen möglichen Kram sammle, der mit Liebig's Fleisch-Extrakt zusammenhängt, ist auch dem letzten meiner Besucher bekannt. Nun habe ich wieder einige erfreuliche Neuzugänge in meiner Sammlung begrüssen können. Am ältesten, wenn auch unansehnlichsten ist dieser Steingut-Topf: Das Etikett hat schon sehr gelitten, aber der Zinndeckel ist noch vorhanden. Das findet man nicht oft.... Weiterlesen →
Canaster
Heute gibt es wieder etwas merkwürdiges zu bestaunen, an dem sich vielleicht die Raucher unter meinen Besuchern erfreuen werden. Eine Pappdose. Wilhelm F. Ermeler war ein berühmter Berliner Geschäftsmann, wie ihr hier lesen könnt. "Wo kommt der beste Tabak her? Merk auf, mein Freund, von Ermeler." Und von wegen: Rauchen macht schlank. Und wer sich... Weiterlesen →
Kaffee-Zusatz-Essenz – Teil 2 – Muckefuck
Teil 2 der kleinen Kaffee-Zusatz-Reihe erscheint nun, entgegen anders lautender Ankündigungen, erst heute. Ebenso wie gestern, als ich euch eine Verkaufsdose der Pfeiffer & Dillers Kaffee-Zusatz-Essenz vorgestellt habe, gibt es heute eine weitere Blechdose, in der ein Kaffee-Ersatz bzw. -Zusatz verkauft wurde. Während jeder den Caro-Kaffee als koffeinfreie Alternative zum Bohnenkaffee kennt (übrigens ein Produkt... Weiterlesen →
Kaffee-Zusatz-Essenz – Teil 1
Geneigte Leserschaft! Ihr werdet es bemerkt haben: gestern gab es keinen Artikel. Wie konnte es dazu kommen? Ganz einfach. Der erste Artikel, der nach meinem Urlaub erschienen ist (die Stuhlkarten), wurde natürlich bereits vor meiner Abreise vorbereitet. Der Plan, die nachfolgenden Beiträge nach der Ankunft zu schreiben, ist schlicht und einfach - ohne lange drumherum... Weiterlesen →
Blockmalz
Die einen mögen sie, die anderen nicht. Malzbonbons. Eigentlich nur ein ganz normaler Bonbon mit Malzgeschmack, so süß und so gesund. Echt Hohberger's Bayrischer Blockmalz-Zucker garantiert aus München gibt es heute nicht mehr. Laut dem Dosenpapst stammt sie aus den 1950er Jahren. Und der kennt sich aus, also glaube ich es ihm. Der Blockmalz-Mann würde... Weiterlesen →
Plastebutter
Bei uns in der DDR hieß sie Plastebutter. Jeder Ex-DDR-Bürger dürfte sie kennen. Das war die preiswerte Butter für 1,75 pro halbes Pfund. Wie genau die Zutaten zusammengesetzt waren, weiß ich nicht mehr, aber da sie sich schon kurz, naachdem man sie aus dem Kühlschrank genommen hatte, schmieren ließ, war dort sicher ein gewisser Anteil... Weiterlesen →
Liebig Fleisch-Extract Blechdosen
Heute ein kurzer Artikel zu einigen meiner raumfüllendsten Exponate. Blechdosen von Liebig's Fleischextrakt aus den 1950er/1960er Jahren. Sie stammen alle aus Belgien und enthielten ursprünglich Brühwürfel. Die großen Dosen enthielten 400 Stück die kleinen Dosen kamen mit 100 Brühwürfeln Alle Dosen sind leer. Einige der kleinen Dosen wohnen in den großen. Leider habe ich es... Weiterlesen →
Deutsche, eßt nur deutschen Honig!
Zugegeben, am Anfang hatte ich diesen Honigeimer als Propaganda-Produkt der braunen Zeit anführen wollen. Bei genauerem recherchieren bin ich allerdings zu dem Ergebnis gekommen, daß es das Problem "ausländischer Billighonige" schon seit geraumer Zeit gibt. Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts kam der preiswerte Honig aus Ländern wie Ungarn, Russland oder auch aus Südeuropa. Das war seinerzeit lediglich... Weiterlesen →