Es gibt wieder Geld. Heute habe ich einen Vertreter aus der Inflationszeit ausgewählt. Geldscheine aus der Inflations-Zeit 1922/23 gibt es heute noch wie Sand am Meer (der damals wahrscheinlich in etwa gleich wertvoll war). Dieser Eine Billion Mark-Schein ist mein höchster Wert auf einem einzelnen Schein. Als Kind habe ich dieses Geld benutzt um Kaufmannsladen zu... Weiterlesen →
Geldbrief von 1886
Das ist ein Geldbrief aus dem Jahre 1886. Er wurde wahrscheinlich von einem Kunden an einen Goldschmied (Ur-Großonkel) geschickt und enthielt 50 Reichsmark. Der Brief ging von Langewiesen nach Arnstadt - beides in Thüringen und ca. 25 km von einander entfernt. Interessant ist, daß der Brief lt. Poststempel (auf den Briefmarken) gegen 7 Uhr morgens... Weiterlesen →
DDR-Mark Scheine
Heute gibt es wieder Geld. Die DDR-Mark - viel belächelte Währung, besonders die Aluminium-Münzen, die später vorgestellt werden. Man konnte nicht alles davon kaufen, aber es hat gereicht um einige Jahre in der DDR auszukommen. (irgendwo verstecken sich auch noch ein 50- und ein 100-Mark-Schein - konnten aber gerade nicht aufgefunden werden; ich bitte das... Weiterlesen →
Euro Starterkit
Heute gibt es etwas Neueres. Am 1.1.2002 wurde uns der Euro beschert. Begeisterung hin oder her, für die Deutschen war es nur eine Währungsreform unter vielen, für die ehemaligen DDR-Bürger sogar nur ca. 10 Jahre nach der letzten. 1,95583 war die Zahl, die man sich merken musste - der Umrechnungskurs. Clever gelöst war der Kurs... Weiterlesen →
Forum-Schecks
Wahrscheinlich nur den ehemaligen DDR-Bürgern bekannt, tauchte in den späten Siebzigerjahren der Forum-Scheck auf - eine Zahlungsmittel-Alternative zur D-Mark (West-Mark). DDR-Bürger, die im Besitz von D-Mark waren, konnten zwar in den Intershops (den Läden in der DDR, in denen man Waren aus dem Westen für D-Mark kaufen konnte) mit D-Mark bezahlen, Wechselgeld gab es aber,... Weiterlesen →