Postpakete kann man mit Paketschnur verschließen oder zukleben. Heutzutage ist Paketschnur nicht mehr erlaubt. Packband hat gewonnen. Seit einiger Zeit benutzen Versandhändler wieder Packband aus Papier. Das gab es vor 100 Jahren schon und es kommt ohne Plastik aus. Eine Verbesserung gibt es aber: heute wird noch eine Art Fadengewebe unter dem Papier angebracht, so... Weiterlesen →
Pelikan – schreibt und klebt
Den Pelikano-Füller der Firma Pelikan AG kennt jedes Kind. Andere Produkte dieser ehemals deutschen, nun schweizerischen Tinten- und Farbenfabrik in malayischer Hand findet man ebenfalls im gut sortierten Schreibwarenfachgeschäft: Textmarker, Knete, Tuschkästen, Druckerfarbe oder Tintenpatronen. Unbekannt hingegen ist heute Pelikanol, der Bürokleber der Extraklasse. Hatten wir nicht eine tolle Telefonnummer? Erstmals 1904 verkauft, musste seine... Weiterlesen →
Drogenhandel
Wart ihr schon mal bei einem Drogenhändler? Nein? In meiner Verwandschaft waren mehrere Herren, deren Titel mit "Groß-" beginnt im Drogenhandel tätig. Und sie sind vollkommen straffrei damit davongekommen. Sie waren dafür bekannt, ihre Ware stets ordentlich und ansprechend zu verpacken und sie zu mäßigen Preisen anzubieten. Ein Etikett eines Päckchens eines ihrer Mitbewerber -... Weiterlesen →
Hochzeitsfoto 1909
Ich habe wieder etwas gefunden, das ich euch nicht vorenthalten möchte: Das Hochzeitsfoto meiner Urgroßeltern. Nachdem ich euch vor viereinhalb Jahren bereits in einem Artikel über ihre Verlobung berichtet hatte (siehe hier: Verlobungs-Glückwünsche), kam es am 1. Juni 1909 schließlich zur Hochzeit. Das Brautpaar in der Mitte, die Freunde meines Urgroßvaters aus der Studentenvereinigung zur... Weiterlesen →
Verpackungswahn
Wir kaufen heute kaum noch etwas, das nicht mit viel Aufwand und Material verpackt wurde. Ein klitzekleines Etwas ist mit Folie umwickelt, in ein großes Stück transparenten Plastiks eingepasst, das wiederum in einem Pappkarton mit vielfarbigem Aufdruck geschoben wurde. Mitunter erscheint einem die Verpackung mit viel mehr Liebe hergestellt worden zu sein, als das eigentliche... Weiterlesen →
Schatzkammer der Hausfrau – in eigener Sache
Liebe Hausfrauen, liebe Frauen ohne Haus, liebe Hausherren und diejenigen, die glauben, es zu sein! Heute stelle ich euch ein großes aber dünnes Büchlein vor. (seltsam, daß das Foto etwas unscharf ist. Ich verspreche, ein besseres zu machen, sobald ich das Buch wieder in die Finger bekomme) Es handelt sich dabei um ein Adressbuch meiner Geburtsstadt... Weiterlesen →
Moggi, Miggi, Muggi – Maggi
Der ungekrönte König der Brühwürfel ist wohl der Maggi-Brühwürfel. Die 1869 beginnende Geschichte der Firma Julius Maggi erlebte viele Höhepunkte von denen die Maggi-Würze im braunen Fläschchen wohl das größte Highlight darstellt. Heute ist es oben etwas runder als früher, aber die Form ist in etwa gleich geblieben. Diese Sammelkarten von ca. 1887 illustrieren das... Weiterlesen →