In diesem Beitrag möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich geliebt habe, als ich nicht viel größer war, als eine Grille. Also, ich war recht jung. Es erzählt die Geschichte einer Grille, die den lieben, langen Sommer und Herbst nichts weiter tut, als auf der Geige zu spielen. Es beginnt auf einer schönen Wiese,... Weiterlesen →
Ferien auf dem Lande – ein Kinderbuch
Es ist wieder Zeit für ein Buch. Diesmal habe ich euch ein Kinderbuch aus den 1930er Jahren herausgesucht. In schönstem Sütterlin prangt der Titel auf diesem Vorlese-Buch. Das lässt es uns auf die Zeit nach 1935 und vor den 1. September 1941 - dem Verbot der Sütterlinschrift - datieren. Über Hanna Zahn habe ich leider... Weiterlesen →
Puppengeschichten – 1888
Ein Geschichtenbuch für die Puppenmutti - welches Mädchen hat sich das nicht gewünscht? Wenigstens einem Mädchen habe ich seinen Wunsch zunichte gemacht, indem ich ihm das heute vorgestellte Buch weggekauft habe. Zwölf Puppengeschichten für kleine Mädchen. Herausgegeben von Emmy Friedberg. Stuttgart 1888. Das Buch ist in weitestgehend guter Erhaltung. Der Pappdeckel hat oben ein paar... Weiterlesen →
Bootsmann auf der Scholle
Hurra, ich habe es bekommen. Eines meiner Lieblingsbücher aus der Trompeterbuch-Reihe - Bootsmann auf der Scholle. Und das Beste daran - meine liebe Kollegin Sylvia hat es mir geschenkt. Danke! So habe ich vor Rührung gekuckt. Worum geht es in diesem Buch? Die Hauptperson ist natürlich Bootsmann, der kleine, schwarze Hund des Schlepper-Kapitäns Putt... Weiterlesen →
Ein Mädchen, ein Knabe, ein Hündchen, ein Rabe
Wer sich schon einmal gefragt hat, woher mein WordPress-Profilphoto stammt, der soll heute aufgeklärt werden. So sieht es übrigens in Originalgröße aus und stammt aus einem der schönsten Kinderbuchreihen, die nach meiner Meinung je in Deutschland erschienen sind. Wie so oft bei Kinderfilmen und Kinderbüchern, ist auch hier eine Nebenfigur zum eigentlichen Helden der Buchreihe... Weiterlesen →
Stehauf-Bilderbuch
Die Jüngeren unter uns kennen sie als Pop-Up-Buch: Bücher, deren Innenleben erwacht, sobald man sie öffnet. Ich stelle euch heute eins vor, das schon meine Mutter erfreut hat, als Sie noch nicht meine Mutter war. Es stammt ungefähr aus dem Jahr 1935, ist damit sogar noch älter als meine Mutter oder ihre Geschwister und weist... Weiterlesen →
Puppenköchin Anna – 1886
Heute Abend kommt das Christkindchen zu all den kleinen, herzigen Mädchen, welche gern Lesen, Schreiben und Stricken lernen und ganz folgsam sind. Erkennt sich eine meiner Leserinnen wieder? Falls ja, Glück gehabt. Ansonsten sehe ich schwarz für sie. Falls ihr euch fragt, was der Herr Museumswärter zu sich genommen hat, um solchen Unfug zu schreiben,... Weiterlesen →
Benno Pludra ist gestorben
Am 27. August 2014 ist Benno Pludra gestorben. Er war der Erfinder meines Lieblings-Trompeter-Buch-Helden Bootsmann (auf der Scholle). Den Artikel über dieses Buch findet ihr hier.
Bellas Kinder
Heute gibt es es etwas zum Vorlesen. Ein altes Kinderbuch von 1941. Kinderbücher sind ein begehrtes Gut bei Sammlern. Natürlich ist ein möglichst ungelesener Zustand von Vorteil, aber mir geht es um Erinnerungsstücke - in diesem Fall von meiner Mutter und ihren Geschwistern. Das Buch kam 1991, 50 Jahre nach der Erstauflage erneut in den... Weiterlesen →