Von all’ unsern Kinderbüchern, war keines so lieb und so gut – Trompeter-Bücher *


  • Sollte sich jemand durch diesen Artikel oder die Beschreibung persönlich, ethnisch oder in sonstiger Weise getroffen fühlen, bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen um die Angelegenheit zu klären.

Der Hit im Kinderzimmer eines Jungpioniers war eine möglichst lange Reihe Trompeter-Bücher.

Von den knapp 200 erschienenen Bänden durfte ich seinerzeit ca. 100 mein Eigen nennen. Mit fortschreitendem Alter wurden sie dann an jüngere Kinder weggegeben. Alle Bücher, die ich heute besitze, sind wehmütige Nachkäufe vom Flohmarkt. Update: Die raren Ausgaben findet ihr hier: Link

DDR Trompeterbücher
DDR Trompeterbücher

Hier drei meiner fünf Lieblingsbücher: „Meta Morfoß“, „Die Suche nach dem wunderbunten Vögelchen“ und „Das Märchen von der verrückten Schreibmaschine“. Mir fehlen noch „Bootsmann auf der Scholle“ und „Der Wunderbaum“. Update (30.3.2015) – Ich habe „Bootsmann auf der Scholle“ bekommen.

DDR Trompeterbücher

Die Bücher wurden in verschiedenen Ausgaben mehrfach neu aufgelegt. Hier sieht man ein neues Logo (links) und ein altes.

DDR Trompeterbücher

Die älteren Bücher hatten noch die DM-Auspreisung (rechts, oben) während die neuen Auflagen (links unten) noch einen Klappentext auf der Rückseite bekamen.

Noch ein wenig Hintergrund zum „kleinen Trompeter“:

Die Trompeter-Bücher wurden nach dem 1925 ermordeten Fritz Weineck, Mitglied des paramilitärischen Roten Frontkämpferbundes (RFB), einer Unterorganisation der KPD, benannt. Man könnte den RFB als politisch linkes Gegenstück zur rechten SA ansehen.

Der Umstand des Todes wurde von der KPD zu Propagandazwecken ausgenutzt. Dazu wurde das alte Soldatenlied „Von allen Kameraden“ umgedichtet.

Hier das Original:

Von allen Kameraden
war keiner so frohgemut,
Als unser kleiner Trompeter,
ein jung Soldatenblut.

Wenn uns der Mut wollt sinken,
manchmal in Sturm und Nacht,
Mit trauten Heimatliedern
hat er uns froh gemacht.

Hat oft um unsertwillen
vergessen die eigne Not,
Ein trutzig Liedlein geblasen
umlauert von frühem Tod.

Und als ihn die Kugel getroffen
mitten im frohen Lied,
mit einem seligen Lächeln
der kleine Trompeter verschied.

Die KPD-Version (1925):

Von all’ unsern Kameraden
war keiner so lieb und so gut,
wie unser kleiner Trompeter,
ein lustiges Rotgardistenblut.

Wir saßen so fröhlich beisammen
in einer so stürmischen Nacht,
mit seinen Freiheitsliedern
hat er uns so fröhlich gemacht.

Da kam eine feindliche Kugel
bei ein’ so fröhlichem Spiel,
mit einem so seligen Lächeln
unser kleiner Trompeter, er fiel.

Da nahmen wir Hacke und Spaten
und gruben ihm morgens ein Grab.
Und die ihn am liebsten hatten,
die senkten ihn stille hinab.

Schlaf wohl, du kleiner Trompeter,
wir waren dir alle so gut.
Schlaf wohl du kleiner Trompeter,
du lustiges Rotgardistenblut.

Die Popularität des Liedes kann man daran erahnen, daß die Nazis nach der Ermordung von Horst Wessel durch ein RFB-Mitglied 1930 einen eigenen Text schrieben.

Von all unsern Kameraden
war keiner so lieb und gut
wie unser Sturmführer Horst Wessel,
ein lustiges Hakenkreuzlerblut.

Wir saßen so fröhlich beisammen
in einer so stürmischen Nacht;
mit seinen Freiheitsliedern
hat er uns so glücklich gemacht.

Da kam eine feindliche Kugel
von roter Mordbubenhand,
Horst Wessel, du ließest dein Leben
für Freiheit und Vaterland.

Berliner SA-Kameraden,
die gruben ihm traurig sein Grab.
Und die ihn am liebsten hatten,
die senkten ihn stille hinab.

Schlaf wohl, Sturmführer Horst Wessel,
dein Sterben hat stark uns gemacht.
Im Morgenrot flattern die Fahnen,
Sieg Heil braust es über die Schlacht.

Die DDR-Version lautete:

Von all’ unsern Kameraden
war keiner so lieb und so gut,
wie unser kleiner Trompeter,
ein lustiges Rotgardistenblut.

Wir saßen so fröhlich beisammen
in einer so stürmischen Nacht,
mit seinen Freiheitsliedern
hat er uns so fröhlich gemacht.

Da kam eine feindliche Kugel
bei ein’ so fröhlichem Spiel,
mit einem so mutigen Lächeln
unser kleiner Trompeter, er fiel.

Da nahmen wir Hacke und Spaten
und gruben ihm morgens ein Grab.
Und die ihn am liebsten hatten,
die senkten ihn stille hinab.

Schlaf wohl, du kleiner Trompeter,
wir waren dir alle so gut.
Schlaf wohl du kleiner Trompeter,
du lustiges Rotgardistenblut.

Du bist nicht vergeblich gefallen,
dein Werk haben wir nun vollbracht.
Wir bauten den Staat, der uns allen
die Freiheit und den Frieden gebracht.
Laßt stolz unsern Ruf drum erschallen:
Es lebe die Arbeitermacht!

 Zusammengenommen, denke ich, hat dieses Lied eine recht ansehnliche Geschichte aufzuweisen und mit den Kinderbüchern nur den propagandistischen Serien-Titel gemeinsam. Allerdings ermöglichte der politische Anstrich, die Bücher zum subventionierten Preis von nur 1,75 Mark bzw. 2,40 Mark für den Doppelband zu verkaufen.

Eine Liste aller erschienenen Bücher findet ihr hier. Eine sehr schöne Seite von Kathrin. Besonders zu empfehlen ist dort das Tagebuch, das ihre Oma zwischen Oktober 1983 und Februar 1985 geführt hat um die Versorgungsmängel in der DDR zu dokumentieren. Ein lesenswertes Zeitzeugnis.

9 Kommentare zu „Von all’ unsern Kinderbüchern, war keines so lieb und so gut – Trompeter-Bücher *

Gib deinen ab

  1. Ich kann das soooo gut nachvollziehen. Ich besaß auch Unmengen der Trompeterbücher und alle wurden geklaut, wie fast alle Bücher von damals. Seitdem probiere ich auch immer meine Lieblingsbücher nachzukaufen, was nicht leicht ist. Manche Preissegmente basieren schon auf Frechheit. Habe manchmal Kinderbücher im Internet entdeckt, die bis 100,- Euro kosten sollen.

    Like

  2. Hallo, ich habe in meiner Sammlung noch das Band 7 Der Wunderbaum in 1. Auflage. Wenn Interesse besteht bitte melden
    MFG
    Antje

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: