Heute gibt es es etwas zum Vorlesen. Ein altes Kinderbuch von 1941.
Kinderbücher sind ein begehrtes Gut bei Sammlern. Natürlich ist ein möglichst ungelesener Zustand von Vorteil, aber mir geht es um Erinnerungsstücke – in diesem Fall von meiner Mutter und ihren Geschwistern. Das Buch kam 1991, 50 Jahre nach der Erstauflage erneut in den Handel. Die Gebrüder Richter’s Verlagsanstalt aus Erfurt hat ihre Schätze wiederentdeckt und neu herausgegeben. Weitere Beispiele sind die Putzi-Bücher. Dazu hier mehr.
Bellas Kinder
von Edith Weller mit Zeichnungen von Trude Richter (die nicht mit der Kommunistin gleichen Namens identisch ist)
Wer mag, kann sich ein Kapitel durchlesen. Da ich das alte Buch fotografiert habe, dürfte es keine Copyright-Probleme geben. Falls doch, bitte melden.
Das Buch enthält noch mehr dieser niedlichen Geschichten und ist voller putziger Zeichnungen. Ein Spaß für klein und ganz klein. Wer Kinder und Enkel hat, sollte sich zumindest den Nachdruck kaufen.
Wirklich sehr nett gemacht. Interessant zu wissen wäre, ob die Neuauflage von 1991 auch eine sprachliche Auffrischung erfahren hat? Welches Kind kann heute noch was mit dem Begriff Domäne im Bereich der Immobilien anfangen?
LikeLike
Das ist eine gute Frage. Ich werde mich schlau machen und hier kommentieren. Wenn Sie sich sich ganz unten auf der Seite als Follower anmelden, erhalten Sie eine Nachricht, wenn ich es herausgefunden habe.
LikeLike
Und schon habe ich es herausgefunden. Der Text ist in beiden Ausgaben identisch. Also werden die Kinder fragen, was eine Domäne ist. Und bei genauem Überlegen: Welcher Erwachsene – selbst von denen, die es schon 1941 vorgelesen bekamen – wird es ihnen erklären können?
LikeLike