Als DDR-Kind hielt ich den Roman "Im Westen nichts Neues" von Erich Maria Remarque für ein Propagandabuch der DDR gegen den Westen - und habe es nicht gelesen. Erst viel später habe ich verstanden, dass es um die Erlebnisse eines jungen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg geht. Und während die Soldaten massenhaft auf den Schlachtfeldern... Weiterlesen →
Krieg in der Ukraine – ein Deja-vu
Ich habe beim Durchstöbern und Scannen der Briefe aus diesem Artikel in einem Brief eine alte Zeitung gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie besteht nur aus einer Doppelseite, so dass ich euch alle vier Seiten hier - jeweils zweigeteilt - einfügen kann. Der Krieg Deutschlands gegen die Sowjetunion auf dem Boden der Ukraine... Weiterlesen →
Vor 100 Jahren war Krieg
Heute wird ein Feldpostbrief, den ich euch vor einiger Zeit vorgestellt habe, 100 Jahre alt. Da es im Moment einige Mitbürger gibt, die in diesem Land Angst um ihren kleinen Reichtum verspüren und Sätze wie: "Unter'm Kaiser und Adolf hätte es sowas nicht gegeben." laut und inbrünstig anstimmen, finde ich, die Zeit, diesen Brief noch einmal... Weiterlesen →
Familie Rauhe und der Krieg
Unsere derzeit weit verbreitete Weltanschauung betrachtet den Krieg als fürchterlich und man ist gehalten, ihn abzulehnen und ihm aus dem Weg zu gehen. Bis vor 100 Jahren war das anders. Die Lust und Freude am Krieg war weit verbreitet. Man hatte seine Feindbilder - stets im Singular: DER Franzose, DER Engländer, ... - und es... Weiterlesen →
Aus Liebe zum Tabak, Tabak aus Liebe
Vor einigen Tagen habe ich euch erklärt, was es mit dem Begriff "trustfrei" auf sich hat. Dort konntet ihr erfahren, daß Zigaretten, von der Familie oder der Herzallerliebsten ins Feld geschickt, überaus willkommen waren. Diese "Gaben der Liebe" versorgten die Soldaten nicht nur mit entspannendem Rauchwerk sondern waren auch ein beliebtes Tauschobjekt und Geldersatz. Heute... Weiterlesen →
Geld sichern zum Kriegsende – Dresdner Bank 1945
Wer gewinnt immer, egal ob Wirtschaftshoch oder -tief, Friedens- oder Kriegszeiten? Die Banken. Sie verleihen Dir bei Sonne einen Schirm, nur um ihn bei einsetzendem Regen zurückzufordern. Daß man als Bank keine Skrupel haben darf, wenn man erfolgreich sein möchte, hat eine der großen deutschen Banken ganz besonders deutlich gezeigt - die Dresdner Bank. Einigen... Weiterlesen →
Dai-Nihon teikoku seifu – Dai-Tô-A – senji waribiki kokkô saiken – Japanische Kriegsanleihe für den Groß-Ostasiatischen Krieg
Der Groß-Ostasiatische Krieg ist hierzulande eher unbekannt. Ein kleines "achso" kann ich euch vielleicht entlocken, wenn ich Stichworte wie Iwojima oder Pearl Harbor in die Runde werfe. Der Groß-Ostasiatische Krieg war aber letzten Endes nichts anderes als der Teil des Zweiten Weltkrieges, der ihn tatsächlich geografisch zum WELTkrieg gemacht hat. Mit Beginn der Meiji-Ära, die... Weiterlesen →
Vorteil des Jugoslawien-Krieges – mit D-Mark im Kosovo bezahlen
Vor ein paar Tagen habe ich euch etwas über Feldpost im Dritten Reich erzählt. Feldpost gibt es allerdings auch heute noch - immer dort wo Krieg ist, wird auch Post befördert. Deutschland hat sich ja vor wenigen Jahren erstmals wieder in einen Krieg eingebracht - den Kosovo-Krieg 1998/1999 zwischen Serbien und den Kosovo-Albanern. Nachdem der Krieg... Weiterlesen →
Frühling in Feindesland – Postkarten aus dem 1. Weltkrieg
Mit welch gestörtem Heldentum die Deutschen in den Ersten Weltkrieg gezogen sind, kann man zur Genüge nachlesen - gerade 2014, einhundert Jahre nach dem ersten Versuch Deutschlands, zur Weltmacht zu werden. Ein schönes Beispiel für die Glorifizierung unseres großartigen Krieges für Kaiser und Vaterland sind diese drei Postkarten: Wer sich in Sütterlin-Schrift schwertut: "... in... Weiterlesen →