Grüße aus Amerika


Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →

Mit dem Zeppelin durch die Welt


Meine früheren Berichte über die Luftschiffe der "Graf Zeppelin"-Reihe kennt ihr sicher noch. Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt lesen. Der beste Weg dorthin beginnt hier. Der Überflug eines Zeppelin hat die Leute damals wie heute fasziniert. Erfurt - Wenigemarkt - um 1910 Die wirtschaftlichen Erfolge begannen aber erst viel später. Das bekannteste Luftschiff ist... Weiterlesen →

Beim Film im Dritten Reich


Manchmal gehen Hintergrundinformationen einfach verloren. Mein Opa arbeitete in den 1930er Jahren kurzzeitig als technischer Mitarbeiter für die UFA. Leider war er keiner der berühmten Kameramänner, die zusammen mit Leni Riefenstahl auf dem Wägelchen herumgeschoben wurden. Walter Frentz & Leni Riefenstahl bei den Dreharbeiten für den Olympiafilm. Das war beispielsweise Walter Frentz, neben Heinrich Hoffmann... Weiterlesen →

Die stärkste Frau der Welt – Charlotte Rickert


Manchmal lese ich Bücher, die mir während des Lesens schon ausgesprochen gut gefallen und die mir hinterher noch viel Nachdenken bescheren. So letztlich geschehen mit dem Buch "Das Buch der vergessenen Artisten" von Vera Buck. Vera Buck, Das Buch der vergessenen Artisten Eine Zusammenfassung des Inhalts bekommt ihr unter dem Link oben. Das Buch könnte... Weiterlesen →

Zwei Fahrkarten von Le Havre nach New York – 1908


Ich habe neulich auf einem Flohmarkt zwei Tickets gekauft. Sie sind sehr unspektakulär und im Vergleich mit heutigen Tickets für eine Seereise wahrscheinlich recht fälschungsanfällig. Aber wer am 6. Oktober 1908, also heute auf den Tag vor genau 111 Jahren in Le Havre an Bord ging, brauchte sich wahrscheinlich nur in geringem Maße vor raubkopierten... Weiterlesen →

Reisetagebuch – auf Güterzügen durch die Vereinigten Staaten in den 1920’ern


Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Vor ungefähr hundert Jahren hat ein mir leider unbekannter Herr eine Reise angetreten, die ihm wahrscheinlich das größte Abenteuer seines Lebens beschert hat. Fritz Hübner wäre heute sicher vergessen, hätte er nicht einerseits seiner Liebsten - Fräulein Betty Neumann - regelmäßig Ansichtskarten geschickt und zum... Weiterlesen →

Schiff ahoi! – von New York nach Le Havre – Januar bis März 1890


Heute habe ich euch eines meiner ganz besonderen Lieblingsstücke rausgesucht. Aus Erfahrung weiß ich, daß Artikel, die mir lieb und (meist sehr) teuer sind, hier im Museum die geringsten Besuchszahlen erzielen. Sollte mir das etwas über meinen ungewöhnlichen Geschmack sagen? Egal, das ist mein Zeug, mir muß es gefallen. Im Jahr 1890 fuhren die fünf Schwesterschiffe „La... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: