Luftschiffe, oder wie sie in Deutschland nach ihrem Erfinder genannt wurden, Zeppeline waren zu ihrer Zeit ein technischer Durchbruch. Riesengroß und majestätisch schwebten sie, begleitet von tiefem Brummeln über die Städte. Unglaublich, wenn man sich vorstellt, dass ein Luftfahrzeug diesen Ausmaßes Quelle: Wikipedia Giant_planes_comparison.svg: Clem Tillier gerade einmal 72 Passagiere befördern konnte. Aber die Welt und... Weiterlesen →
Mit dem Zeppelin durch die Welt
Meine früheren Berichte über die Luftschiffe der "Graf Zeppelin"-Reihe kennt ihr sicher noch. Falls nicht, solltet ihr sie unbedingt lesen. Der beste Weg dorthin beginnt hier. Der Überflug eines Zeppelin hat die Leute damals wie heute fasziniert. Erfurt - Wenigemarkt - um 1910 Die wirtschaftlichen Erfolge begannen aber erst viel später. Das bekannteste Luftschiff ist... Weiterlesen →
Zeppelin – Briefe
Kaum war der Artikel zum Zeppelin veröffentlicht, tauchten die gesuchten Briefe auf. Wie bereits erwähnt, sind die Marken leider nicht die teuren Versionen aus den frühen Zeppelin-Jahren, aber dafür handelt es sich bei den Briefen um zwei schöne Stücke mit den Katalog-Nummern 606 und 607 Der obere Brief ist von einer Südamerika-Fahrt - abgeschickt in Berlin... Weiterlesen →
Zeppelin
Der Zeppelin (eigentlich ein starres Luftschiff, benannt nach dem Erfinder Ferdinand Graf von Zeppelin) hat damals wie heute bei seinem Auftauchen für großes Aufsehen gesorgt. Irgendeiner meiner Vorfahren hat einen beim Überflug über unser Haus vom Dach aus fotografiert. Die Form läßt auf eine Zeit zwischen 1907 und 1917 schließen. Bis zum Ende der Ersten... Weiterlesen →