Vorbereitet sein in Zeiten des Corona-Virus – cui bono?


(Bitte lest unbedingt bis zum letzten Absatz!) Plötzlich schwappt eine Welle von Aufregung über uns alle herein. Der Covid-19-Virus alias Corona überschwemmt die Erde mit erkrankten Menschen und es gibt hohe Zahlen von Opfern, die medienwirksam ins Rampenlicht gerückt werden. Man fragt sich, wieso das erst jetzt geschieht. Wieso konnten in vergangenen Jahren Virenwellen mit... Weiterlesen →

Heute vor 100 Jahren – ein Parteiprogramm von 1920


Ich habe lange überlegt, ob man das heutige Schriftstück vorzeigen soll und darf oder nicht. Ich habe mich dazu entschlossen, es euch zu zeigen, da es sich hierbei nicht um Glorifizierung oder Werbung für den Inhalt handelt, sondern vielmehr um den Versuch, aufzuzeigen, daß Ideen und Forderungen, die auf den ersten Blick "gar nicht so... Weiterlesen →

Adventskalender von 1942 & 1943 – 3. Teil


Wie hier angekündigt, folgen heute die letzten 8 Tage der Adventskalender-Rückschau. Heute kommen der 17. bis 24. Dezember an die Reihe und schließen die Adventsrückschau ab. Klickt auf das Datum um zu der entsprechenden Seite in den beiden Kalendern zu gelangen: 17. Dezember18. Dezember19. Dezember20. Dezember21. Dezember22. Dezember23. Dezember24. Dezember Nun wünsche ich euch ein... Weiterlesen →

Adventskalender von 1942 & 1943 – 2. Teil


Wie hier schon angekündigt, folgen heute die nächsten 8 Tage der Adventskalender-Rückschau. Heute kommen der 9. bis 16. Dezember an die Reihe, bevor am kommenden Sonntag die restlichen Tage bis zum 24. Dezember den Abschluss dieser kleinen Rückschau bilden. Ich möchte den Rückblick heute nachreichen. Wer mag, klickt auf die folgenden Links um sich die... Weiterlesen →

Adventskalender von 1942 & 1943


Es ist wieder Adventszeit und ich habe noch gar keinen Rückblick auf meinen Adventskalender gebracht. Im Jahr 2016 habe ich - meine treuen Leser werden sich erinnern - an allen Tagen vom 1. bis zum 24. Dezember zwei Adventskalender vorgestellt. Sie stammen aus den Jahren 1942 und 1943 und waren, im Unterschied zu den Adventskalendern... Weiterlesen →

Geschichten zum Vorlesen, Nacherzählen und Selbstlesen – Propaganda im Kinderbuch – 1941


Johanna Haarer verfasste vielbeachtete Erziehungsratgeber in der Bundesrepublik der Nachkriegszeit. "Säuglingspflege für junge Mädchen Ein Unterrichtsbuch für Schulen." war ihr erstes Werk, "Kinder auf dem Bauernhof ihre Erziehung in Familie und dörflicher Gemeinschaft." ein späteres, "Unsere Schulkinder", "Mein Strickbuch" Band 1, 2 und 3 erschienen von 1949 bis 1951 und "Frau sein und gesund bleiben"... Weiterlesen →

Stenographie in Zeiten des Nationalsozialismus


Wieder kommt etwas in der Reihe der Handschriften. Ich muß mich für die Pausen zwischendurch entschuldigen, aber das Transkribieren dauert halt etwas. Heute habe ich euch ein Übungsheft meiner Großtante rausgesucht. Sie war die Nichte der schon bekannten Tante Toni. Ich möchte gleich zu Beginn darauf hinweisen, dass ich die Ideologie aus dem Inhalt des... Weiterlesen →

Wandertagebuch – Juli/August 1921


In der kleinen Reihe handgeschriebener Bücher stelle ich euch heute ein Reisetagebuch vor, das die - meinen treuen Besuchern bereits bekannte - Tante Toni während ihrer Wanderung durch Tirol führte. Den Buchdeckel ziert ein geprägtes Bild. Ich interpretiere es als das Wappen von Tirol: Adler und Eichenlaub. Der Adler hält noch ein kleines Wappen mit Eichblatt... Weiterlesen →

Trauriges Tagebuch meiner Oma


Heute stelle ich euch in der Reihe der kleinen Handschriften-Reihe (die ganze Serie gibt es hier) ein kleines Tagebuch vor, das meine Oma als Jugendliche begonnen hat und nach dem Tod ihres Ehemanns als Erinnerungsbuch weiter geführt hat. Es ist nicht wirklich ein Tagebuch, da es keine fortlaufenden Eintragungen enthält. Vielmehr handelt es sich um... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: