Heute undenkbar, bekam ein Baby früher seine Milch in einem Glasfläschchen. Bestimmt ist hier und da mal eins runtergefallen, man hat die Scherben aufgefegt und das Leben ging weiter, ohne daß jemand gestorben ist. Weil uns aber von der Industrie die mögliche Gefahr vor Augen geführt wurde, daß Menschen von heute Glasflaschen auf den Boden werfen und anschließend die Scherben essen werden, wurde die Glasflasche – ja, eigentlich alles aus diesem gefährlichen Werkstoff – aus der Nähe von Kindern verbannt. Stattdessen gibt es Flaschen aus Kunststoff mit Schraubdeckel und schönen bunten Mustern. Zugegeben, man kann sie gefahrlos überall hin mitnehmen und das Kind unbeaufsichtigt bis ins hohe Alter aus der Flasche nuckeln lassen anstatt sich zu bemühen, ihm zeitig das Trinken aus einem Becher beizubringen.
So ändern sich die Zeiten.
Ich wurde damals noch aus diesen Flaschen versorgt. Die Nuckel dazu gibt es allerdings nicht mehr.
Die sind aus JENAer GLAS, das heute nach der Übernahme und Stilllegung der Produktion in Jena eigentlich ZWIESELer GLAS heißen müsste.
Bis eben wusste ich nicht, daß Moholy-Nagy eine bekannte Werbekampagne für JENAer GLAS entworfen hat. Eine der Werbeanzeigen könnt ihr hier ansehen.
Kommentar verfassen