28. October 1869 – Neues Leipziger Stadt-Theater – Ein Attaché


Ein Mitbringsel vom Trödelmarktbesuch am 1. Mai 2015 soll heute unser Star des Tages sein. Die Bretter, die die Welt bedeuten befanden sich in Leipzig unter anderem im Bühnen-Fußboden des Neuen Theaters.

Es ist mein viertes Theaterprogramm aus dieser Zeit, wobei ich zugeben muß, daß ich Nummer 3 irgendwo verlegt habe. Weg ist es nicht, es geht ihm nur genauso, wie dieser Tarzan-Werbung.

Am Donnerstag, dem 28. October 1869, also ein gutes Jahr nach der feierlichen Eröffnung des Neuen Theaters, wurde in besagtem Neuen Leipziger Stadt-Theater das Stück Der Attaché von Henri Meilhac aufgeführt.

Neues Leipziger Stadt-Theater - Der Attaché - 28. Oktober 1869

Während Monsieur Meilhac nur noch wenigen in Erinnerung sein dürfte, ist zumindest sein 1861 geschriebenes Stück „L’attaché d’ambassade“ (zu Deutsch: Ein Attaché, eigentlich: Der Botschafts-Attaché) noch in die Geschichte eingegangen. Dieses Stück diente nämlich als Grundlage für die 1905 – also 44 Jahre später – von Franz Lehar „ausgedachte“ Operette Die lustige Witwe. Details findet ihr bei Wikipedia.

Ein interessantes Detail auf diesem Theaterprogramm könnt ihr auf der Vorderseite, unterhalb der Karten-Preisliste sehen. Hier wird das neu eingeführte Reservirungs-System beschrieben und vor Ticket-Betrügern gewarnt. Gefälschte Eintrittskarten waren offensichtlich 1869 ebenso wie knappe 150 Jahre später ein bekanntes Phänomen. (Wundert euch im weiteren Verlauf nicht über die Verwendung der vor 1901 noch giltigen Rechtschreibung. Die gefällt mir, so daß ich den Rest des Beitrags damit schreibe.)

Die Rückseite des Leipziger Theaterzettels No. 261 ist vollgepackt mit Anzeigen, die der Finanzierung (bzw. Finanzirung) desselben gedient haben dürften. Auch da hat sich in 150 Jahren nichts geändert. Geändert hat sich jedoch, daß der Theaterzettel nicht als Werbewurfsendung die Briefkästen oder als Klebeplakat die Häuserwände verzirt hat, sondern daß er entweder beim Theaterzettel-Verlag in der Johannisgasse 6-8 oder beim Zettelträger Worch abgeholt oder für 5 Neue Groschen pro Monat abonnirt werden konnte.

Neues Leipziger Stadt-Theater - Der Attaché - 28. Oktober 1869

Die Kohlen-Anzeige ist sehr schön. Anton Rösler’s Kohlen-Magazin (Leipzig-Dresdner Bahnhof) empfiehlt in gegenwärtiger Saison die vorzüglichsten Böhm. Patent-Braunkohlen, als auch Zwickauer Steinkohlen, Coaks etc. in ganzen u. getheilten Lowries (eine Einheit, die ich nirgends finden konnte), sowie auch in Centnern und Scheffeln zu den billigsten Preisen. Gefällige Bestellungen erbitten wir uns entweder per Stadtpost direct oder durch die Herren Albert Anders, Grimm Str. Nr. 6, und Gustav Günther, Universitätsstr. Nr. 1.

Bei der Suche nach den Maßen bin ich übrigens in Wikipedia über eine Maßeinheit gestolpert, die wir erst vor wenigen Tagen bei der Weinabfüllung angetroffen haben – den Eimer.

In der rechten Spalte unter der Bilderrahmen-Anzeige gibt es noch ein Angebot über 50 verschiedene Sorten akklimatisierter überseeischer Vögel – also wohl eine Papageien-Handlung.

Rechts unten noch die Abfahrtzeiten der Dampfwagen nach Berlin, Dresden, Hof, Egeln, Magdeburg und Chemnitz. Was ist ein Dampfwagen? Keine Eisenbahn. Schaut mal hier – so sah ein 10 Jahre später erschienenes Modell aus. Unsere hier beworbenen Dampfwagen dürften also noch etwas altmodischer gewesen sein. Ein anderes Modell gibt es hier zu bestaunen.

Für weitere Theaterplakate und -programme, klickt unten auf den Tag „Theaterprogramm“.

3 Kommentare zu „28. October 1869 – Neues Leipziger Stadt-Theater – Ein Attaché

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: