Als ich euch neulich mein schönes altes Theaterplakat aus Königsberg vorgestellt hatte (siehe hier), habe ich euch versprochen, auch die anderen beiden hervorzuholen. Eins habe ich noch gefunden. Das soll heute unser Artikel des Tages sein. Auch dieses Plakat ist groß, zusätzlich schief geschnitten, dafür aber noch älter als das oben genannte. Es wurde nämlich... Weiterlesen →
Stille Wasser sind tief und voller Brod
Was will er uns mit dieser Überschrift sagen? Brot mit 'd' und was hat es im Wasser zu suchen? Die Antwort ist ebenso einfach wie amüsant. Es geht heute um eines der neulich angekündigten Theaterprogramm-Plakate. Er diente damals dazu, an Litfaßsäulen für einen Theaterabend des Königsberger Stadttheaters zu werben. Das war am 3. Februar 1858.... Weiterlesen →
28. October 1869 – Neues Leipziger Stadt-Theater – Ein Attaché
Ein Mitbringsel vom Trödelmarktbesuch am 1. Mai 2015 soll heute unser Star des Tages sein. Die Bretter, die die Welt bedeuten befanden sich in Leipzig unter anderem im Bühnen-Fußboden des Neuen Theaters. Es ist mein viertes Theaterprogramm aus dieser Zeit, wobei ich zugeben muß, daß ich Nummer 3 irgendwo verlegt habe. Weg ist es nicht,... Weiterlesen →
Der kleine Däumling
Unter all den vielen Sammelkarten, die mir Schubladen und Schränke füllen, gibt es einen Satz, der mir ans Herz gewachsen ist, obwohl er weder zu einem meiner Hauptsammelgebiete gehört, noch von einem meiner favorisierten Drucker hergestellt wurde. Die Rede ist vom Satz "Le Petit Poucet". Der kleine Däumling, heißt dieses Kunstmärchen von Charles Perrault (1628-1703). Herr Perrault ist ebenso verantwortlich... Weiterlesen →
Rothomago
Wie so vieles in meiner Sammlung ist auch das Theaterstück in Vergessenheit geraten, für das unser heutiger Artikel des Tages dereinst Werbung machte - Rothomago, einer "Feerie & Grand Spectacle" (übersetzt vielleicht Feengeschichte und großes Spektakel) in 25 Bildern, 5 Akten und einem Prolog von den Herren D'Ennery, Clairville und Albert Monnier. Und es ist wirklich... Weiterlesen →