Manche Bilderbücher sind viel zu schade, um sie Kindern zu geben. So auch eines, das ich vor einigen Tagen neu in meine Sammlung aufgenommen habe. Es stand im Schaufenster eines Antiquariats und ich konnte mich nicht entscheiden. Als ich exakt einen Monat später wieder vorbeigeradelt kam und es noch immer im Schaufenster stand, wurde es... Weiterlesen →
Abziehbilder
Als DDR-Kind hat man sie gehasst und geliebt: Abziehbilder. Einerseits sahen sie hübsch aus, waren immer verfügbar und haben millionenfach Ostereier, Geburtstagskerzen und Zahnbecher verziert. Andererseits wollte man eigentlich lieber die Aufkleber aus dem Westen haben. Wer sie nicht kennt: Abziehbilder, oder im Modellbau auch gern englisch Decal genannt, werden in handwarmes Wasser gelegt. Dadurch... Weiterlesen →
Keine Tiere auf dem Esstisch!
Katzen- oder Hundebesitzer kennen den Drang der kleinen Kameraden, beim Essen auch Teil der Tafel zu werden. Wenn sie könnten wie sie wollen, würden sie ihren Kopf in die Gulaschschüssel stecken und alles selbst essen. Das möchte niemand. Aber manche Tiere sind bei Tisch durchaus gern gesehen. Einige davon habe ich vor kurzem gekauft und... Weiterlesen →
Lobby Cards – Filmplakate aus der guten alten Zeit
Wer geht gern ins Kino? Und wer kommt nicht erst kurz vor Beginn der Vorstellung an, sondern nimmt sich die Zeit, bei einem Getränk in der Kino-Lobby auf das Öffnen der Türen und den Einlass zu warten? Ich kann bei beiden Fragen meine Hand in die Luft halten. Ich gehe gern ins Kino. Zum Zeitpunkt,... Weiterlesen →
Venedig – Leporello in Farbe
Heute gibt es ein schwierig zu datierendes Mitbringsel aus dem Italien-Urlaub. "Ricordo di Venezia" - "Erinnerung an Venedig" ist ein kleines Büchlein voller Farbfotos. Ich habe Ausgaben aus dem Jahr 1900 gefunden. Meins ist aber jüngeren Datums. Wer mag, kann versuchen, anhand der Kleidung der Fotografierten die Epoche zu bestimmen. Seht hier: Die letzten beiden... Weiterlesen →
Nicht nur scharf, sondern weich – mit Nasenfett zu schönen Fotos
Jeder, der gern fotografiert, weiß ein scharfes Foto zu schätzen. Verwackelt, unscharf und falsch belichtet verliert ein Bild ungemein an Schönheit und schafft es nur selten in ein Album. Anders bei den Künstlern. Sie benutzen Filter - oder heutzutage immer öfter Software - um gestochen scharfe Bilder ganz oder teilweise verschmiert aussehen zu lassen. Man... Weiterlesen →
Schichts Hirschenseife
Das Menschenbild vor 100 Jahren war noch vollkommen unglobalisiert. Das Leben spielte sich im eigenen Dorf, der eigenen Stadt, im Landkreis, vielleicht sogar noch bis zur nächsten größeren Stadt ab, zu der man an besonderen Tagen reiste. Der Rest war weit, weit weg. Geschichten von Reisenden wurden gespannt und ungläubig belauscht. Was es nicht alles... Weiterlesen →
Geist und Schönheit – Freikörperkultur 1940
Anfang des Jahres 2018 habe ich euch ein Heftchen vorgestellt, das mein Herz nicht nur wegen seiner interessanten Reportagen höher schlagen ließ, sondern auch wegen der Geschichte, die es durchlebt hat. Lest euch den Artikel am besten noch einmal durch, indem ihr auf das Bild klickt. Erst beim Verfassen des Artikels fiel mir auf, dass... Weiterlesen →
Mah Jongg – ein Anker-Spiel für Erwachsene
Nein, nein und nochmals nein! Mah Jongg ist nicht das Spiel, bei dem man gleiche Bildpaare finden und ein Berg Steine abgebaut werden muss! Mah Jongg ist ein Spiel, das mit Rummikub vergleichbar ist. Details dazu hatte ich euch bereits geliefert, als ich euch mein ganz altes Mah Jongg-Spiel vorgestellt hatte. Heute habe ich für... Weiterlesen →