Manchmal glaubt man, man kennt sich aus. Raketentechnik? Natürlich Wernher von Braun. Und dann schaut man in ein Buch von 1928 und wundert sich: Links unten seht ihr das Erscheinungsjahr: 1928 Der Autor Otto Willi Gail ist heute weitestgehend vergessen. Selbst Max Valier kennt so gut wie niemand mehr, obwohl er nicht nur ein praktischer... Weiterlesen →
Heute vor 100 Jahren – ein Parteiprogramm von 1920
Ich habe lange überlegt, ob man das heutige Schriftstück vorzeigen soll und darf oder nicht. Ich habe mich dazu entschlossen, es euch zu zeigen, da es sich hierbei nicht um Glorifizierung oder Werbung für den Inhalt handelt, sondern vielmehr um den Versuch, aufzuzeigen, daß Ideen und Forderungen, die auf den ersten Blick "gar nicht so... Weiterlesen →
unser quietschvergnügtes Baby ist da
Schade, dass heutzutage kaum noch Postkarten oder Briefe an die Lieben, die Freunde oder die Familie geschickt werden. Früher gab es zu jedem Anlass und zwischendurch Briefe oder Ansichtskarten. Ich erinnere mich, dass wir früher, wenn ich als Kind mit den Eltern in den Urlaub verreist bin, aufgefordert wurden, "sofort eine Karte zu schreiben wenn... Weiterlesen →
Ich schau dir in die Augen, Kleines – Schielende Kinder
Diesmal gibt es ein kurioses Hilfsmittel, von dessen Existenz bestimmt die Wenigsten von euch wussten. Stereoskopische Bilder für schielende Kinder - als ich die auf dem Flohmarkt sah, musste ich sie einfach mitnehmen, um mehr darüber zu erfahren. Was steckt in der Papphülle? Eine in Leinen gebundene Mappe mit dem Verweis auf 45 Doppel-Tafeln und... Weiterlesen →
Insektentod für unterwegs
Früher scheint es mehr Insekten gegeben zu haben. Zumindest im Haus hatte man in der Vergangenheit wohl mehr Insekten. Auf Flohmärkten sieht man häufig Dinge aus der Insektenbekämpfung. Meine bisher veröffentlichten Exponate seht ihr hier. Heute kommt eine Dose mit Insektenvertilgungsmittel dazu. FLIT tötet Fliegen, Motten, Stechmücken, Bettwanzen, Holzwürmer, Küchenkäfer, Ameisen, Flöhe sowie anderes Haus-Ungeziefer... Weiterlesen →
Vereinigte Berlin-Frankfurter Gummiwaren-Fabriken AG, 1928
Eine Aktie soll euch heute den Tag verschönern. Recht unscheinbar kommt sie daher. 1928 ausgegeben. 1000 Reichsmark. Es gibt nicht viel zu dieser Aktie herauszufinden. Meine Besucher mit Vorliebe für wenig Text werden sich freuen. Auf der Webseite schoene-aktien.de habe ich eine Firmenbeschreibung gefunden: Herstellung sämtlicher Artikel der Gummi-Industrie, und zwar als Hauptgruppen: technische Artikel aus... Weiterlesen →
Opel-Fahrräder und ein Brillant-Ring
Am 4.4.1928 schrieb Herr Carl Zacher aus Eisenach, dem "Kurbad am Fuße der romantischen Wartburg" an den Hofjuwelier Arthur Tresselt: Beachtet bitte, daß die Firma Larenz Generalvertreter für Opel war, allerdings nicht für Autos, sondern für Fahrräder. In den Jahren 1886 bis 1940 war Opel eine der bekanntesten Fahrradmarken Deutschlands. Mehr dazu lest ihr hier.... Weiterlesen →
Frauenkirche Dresden
Am 3. Tag der Themenwoche zeige ich euch eine alte Postkarte aus Dresden. Sie zeigt die Frauenkirche in Dresden noch in ihrer alten Pracht vor der Zerstörung während des zweiten Weltkrieges. Ich kenne mich nicht gut genug in Dresden aus um zu wissen, ob das Ensemble drum herum genau so wieder aufgebaut wurde, wie auf... Weiterlesen →
Boxkämpfe
Es gibt wieder eine Themenwoche. Diese Woche stelle ich euch jeden Tag eines von sieben Ausstellungsstücken vor, deren Gemeinsamkeit darin besteht, ihr Dasein der letzten 80 bis 100 Jahre zwischen den Seiten des bereits vor einigen Monaten vorgestellten Geschäftsbuches des Arnstädter Goldschmieds Adolph Tresselt gefristet zu haben. Ich beginne mit einem Programmzettel für eine Boxveranstaltung. Datiert auf... Weiterlesen →