Als Kind fand ich sie toll, heute wundert man sich, was damals alles seinen Weg in die Kinderzimmer fand. Wer hat früher nicht gern mal eine Kaugummi- oder Schokolade-Zigarette "geraucht" und dabei getan, als wäre man ein Großer? Rauchen war salonfähig, die Ansicht, man sei cool und "der Mann von Welt raucht" war ungeschriebenes Gesetz.... Weiterlesen →
Poch
Wer kennt das Poch-Spiel? Ich habe ein altes Bakelit-Brett (ich vermute, es stammt aus den 1930er Jahren) und eins aus DDR-Produktion. Die DDR-Variante kennen viele von euch. Ich habe das Spielbrett in diesem blau und in 80er-Jahre-Orange gesehen. Am Bakelit-Brett seht ihr, wie gern dieses Spiel in meiner Familie auf den Tisch kam. Wenn du... Weiterlesen →
Arbeiterrückfahrkarte
Um zu wissen, was eine Arbeiterrückfahrkarte ist, müsst ihr entweder im Dritten Reich oder in der DDR gelebt haben. In Zeiten, da der Individualverkehr noch nicht so ausgeprägt war wie heute, also nicht nahezu jede Familie ein eigenes Auto besaß, gab es trotzdem viele Menschen, die in erheblicher Entfernung zu ihrem Wohnort arbeiteten. In der DDR war es... Weiterlesen →
Der Hut im Spiel
Ein Hut hat ja normalerweise mit spielen nicht viel zu tun. Und trotzdem findet man ihn gerade bei Brettspielen recht häufig. Aus praktischen Gründen des Stapelns wird aber für gewöhnlich nicht der Hut in der Form benutzt, wie René Magritte ihn zu tragen und zu malen pflegte. Stattdessen kommt der gedrehte Tütenhut zum Einsatz. Esel... Weiterlesen →
was zum naschen, was zum spielen und eine Überraschung – Ü-Eier
Ü-Eier sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt wohl keinen Haushalt, in dem nicht in irgendeiner Ecke mindestens eines dieser Dinger herum murmelt: Ich möchte nicht in die Tiefe gehen. Dafür gibt es einschlägige Seiten oder aber den Wikipedia-Artikel. Alles, was ich euch heute vorstellen möchte, sind zwei kleine Gesellen aus einer... Weiterlesen →
Endlos-Kinder-Kino – Die Kinobox
Klein, aber voller Spaß. Ein Geschenk meiner Tante. Lange her, funktioniert aber wie eh und je. Die Kinobox ist ein mechanisches Gerät in dem Endlos-Filme angeschaut werden können. Man legt die Kassette ein, fädelt den Film durch einige Führungen, Deckel zu und losgekurbelt. Meine Kinobox stammt aus den mittleren 1970er Jahren. Hier gibt es eine... Weiterlesen →