In diesem Beitrag möchte ich euch ein Buch vorstellen, das ich geliebt habe, als ich nicht viel größer war, als eine Grille. Also, ich war recht jung. Es erzählt die Geschichte einer Grille, die den lieben, langen Sommer und Herbst nichts weiter tut, als auf der Geige zu spielen. Es beginnt auf einer schönen Wiese,... Weiterlesen →
Die lieben Tiere – ein Leporello-Bilderbuch
Manche Bilderbücher sind viel zu schade, um sie Kindern zu geben. So auch eines, das ich vor einigen Tagen neu in meine Sammlung aufgenommen habe. Es stand im Schaufenster eines Antiquariats und ich konnte mich nicht entscheiden. Als ich exakt einen Monat später wieder vorbeigeradelt kam und es noch immer im Schaufenster stand, wurde es... Weiterlesen →
Ferien auf dem Lande – ein Kinderbuch
Es ist wieder Zeit für ein Buch. Diesmal habe ich euch ein Kinderbuch aus den 1930er Jahren herausgesucht. In schönstem Sütterlin prangt der Titel auf diesem Vorlese-Buch. Das lässt es uns auf die Zeit nach 1935 und vor den 1. September 1941 - dem Verbot der Sütterlinschrift - datieren. Über Hanna Zahn habe ich leider... Weiterlesen →
Stehauf-Bilderbuch
Die Jüngeren unter uns kennen sie als Pop-Up-Buch: Bücher, deren Innenleben erwacht, sobald man sie öffnet. Ich stelle euch heute eins vor, das schon meine Mutter erfreut hat, als Sie noch nicht meine Mutter war. Es stammt ungefähr aus dem Jahr 1935, ist damit sogar noch älter als meine Mutter oder ihre Geschwister und weist... Weiterlesen →
DDR-Kinderbücher 2
Parallel mit Dany werden hier Kinderbücher aus der DDR vorgestellt. Heute zum Internationalen Kindertag (dem Original) kommt der zweite Teil. Das Angebot an Kinderbüchern in der DDR war zwar verhältnismäßig groß, aber trotzdem gab es die "Mega-Seller", die man überall antraf. Das Weihnachtsbuch unten links ist nicht so spannend. Hingegen dürfte "Frederic" schon vertrauter sein. Es entstammt der... Weiterlesen →
DDR-Kinderbücher 1
Dany hat damit angefangen, ihre Kinderbücher vorzustellen, ich ziehe heute nach. Kinderbücher haben mir immer viel Freude bereitet. Als zeitiger Leselerner und damit auch begeisterter Selbstentdecker zahlreicher Kinderbücher habe ich endlose Stunden mit ihnen verbracht. Stubenhocker ist wohl der Fachausdruck! Hier seht ihr 4 meiner Bücher aus der Kindergarten-Zeit. Während "Teddy und Pummel bei den... Weiterlesen →