Her mit euren Knochen!


Heute, in einer Zeit, in der nichts mehr für den dauerhaften Gebrauch hergestellt und viel zu viel weggeworfen wird, ist es schwer vorzustellen, wie schlecht es der deutschen Bevölkerung während des Zweiten Weltkrieges ging.

Im Jahr 1944 ging es mit Deutschland so rasant bergab, daß alles irgendwie Verwertbare gesammelt und verarbeitet wurde. Aus heutiger Sicht war das sicher ökologisch wertvoll, allein die Begleitumstände waren unerfreulich.

Den folgenden Sammelbogen erhielt, wer 1 kg Tierknochen zur Sammelstelle der Altmaterialverwertung brachte. Für jedes weitere Kilogramm gab es eine Marke, die in die entsprechenden Felder eingeklebt wurde. Wer ein halbes Kilogramm ablieferte, erhielt eine Marke halber Größe.

Und was hatte man davon?

Knochenkarte 1944

Ein Stück Seife. Immerhin. Allerdings hatte diese Kernseife nicht viel mit heutiger Seife gemeinsam. Kein Parfüm, nur pure ausgekochte Knochen, deren Fette dann an der Oberseite schwimmen und den verfestigten Kern bilden. Abgeschöpft, in Formen gegossen, getrocknet, fertig.

Ob zu der Zeit dieser Teller noch gebraucht wurde?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: