Gestern gab es einen Stundenplan der Deutsch-Sowjetischen Freundschaft. Heute folgt einer der Staatlichen Versicherung der DDR zur Verkehrserziehung. Herausgegeben wurde er 1970. Der Clou: man schnitt die kleinen Tabs für die Schulstunden aus und steckte sie in die entsprechenden Stellen des Stundenplans. So konnten Stundenplanänderungen mühelos angepasst werden.
Dieser Plan ist unbenutzt.Es gibt unten in der Mitte sogar Tabs für die Pioniergruppe, die FDJ-Gruppe und die Sport-AG.
Das hohe Alter erkennt ihr übrigens auch an der Zeichnung. Der Junge überquert gerade einen sogenannten Fußgängerschutzweg, erkennbar an der schwarz-gelb gestreiften Ampel. Im Unterschied zu dem heutigen Fußgängerüberweg hatte man dort übrigens als Fußgänger uneingeschränkten Vortritt vor allen Fahrzeugen. (Wer es genau wissen möchte, kann hier Bild 59 anschauen: Link)
Auf der Rückseite hat der Zeichner, ich vermute, es war Richard Hambach, einige Reime verfasst, die den Kindern das Verhalten im Straßenverkehr lehren sollen.
Hat dies auf Magdas WordPress rebloggt und kommentierte:
Hübsche Erinnerungen.
LikeLike