Wahlfreiheit ist eine schöne Sache und eine großartige Errungenschaft der Demokratie. Jeder volljährige Bürger des Volkes kann seine (oder ihre) Stimme abgeben und damit seinen Anteil an der Zusammensetzung der Regierung leisten. Manch einer ist aktiv in der Politik zugange, andere schauen sich die Machenschaften aus der Sicht des Volkes an. Gut ist, wenn die... Weiterlesen →
Fritz Stramm und der schwarze Jim – Eduscho 1932
Heute geht es um Kaffee, genauer gesagt, um ein Werbebüchlein von Eduscho aus dem Jahr 1932. Wie Fritz Stramm und der schwarze Jim die Menschheit beglücken beschreibt in 16 Episoden die Gewinnung des Bodens, den Anbau, die Ernte, den Transport und die Verarbeitung des guten Eduscho-Kaffees. Das Büchlein ist leider auf ziemlich dickem Papier gedruckt... Weiterlesen →
Weihnachtsmusik
Passend zur Weihnachtszeit wurden auch die alten Weihnachtssachen wieder herausgekramt. In diesem Jahr ist mir dabei eine alte Schellackplatte in die Hände gefallen, die ich euch kurz zeigen möchte. Mit Stille Nacht, heilige Nacht auf der einen Seite und O du fröhliche auf der anderen, war sie sicher eine gern gespielte Platte zur Grammophonzeit. Bedauerlicherweise... Weiterlesen →
Werbung für die neue Kraftfahrzeug-Verordnung – 1932
Die Kraftfahrzeugordnung oder Verordnung über Kraftfahrzeugverkehr ist eine Sammlung der wichtigsten Paragraphen, Bußgelder und Strafen die es im Jahr 1932 und folgenden bei der motorisierten Teilnahme am Straßenverkehr zu beachten galt. Während an anderer Stelle von einem Umfang von 96 Seiten die Rede ist, spricht das heute vorgestellte Werbeprospekt von 56 Seiten. Die Preise waren für... Weiterlesen →
500. Artikel – Von Paris nach Istanbul – der Orient-Express
Hurra, dies ist der 500. Artikel in meinem Blog. Danke für 17 Monate mit 35.500 Besuchen und 180 Followern! Die hohe Kunst der Bahnreise ist und bleibt der Orient-Express. Am 5. Juni 1883 fuhr der Express d’Orient zum ersten Mal aus dem Pariser Gare de l'Est aus und erreichte nach 81 Stunden und 40 Minuten den Bahnhof Konstantinopel. Die offizielle... Weiterlesen →
Uniformen – Sammelbilder
Ich bin kein Freund des Militärs, bin ungedient und so sieht auch mein Schrank aus. Aber ich bin ein Freund von Sammelbildern und stelle euch deshalb heute ein Sammelalbum für Zigarettenbilder aus dem Jahr 1932 vor. Die Bilder wurden von der Zigarettenfabrik Waldorf-Astoria herausgegeben. Diese Firma beruft sich auf den in Walldorf geborenen Johann Jakob... Weiterlesen →