Packband früher


Postpakete kann man mit Paketschnur verschließen oder zukleben. Heutzutage ist Paketschnur nicht mehr erlaubt. Packband hat gewonnen. Seit einiger Zeit benutzen Versandhändler wieder Packband aus Papier. Das gab es vor 100 Jahren schon und es kommt ohne Plastik aus. Eine Verbesserung gibt es aber: heute wird noch eine Art Fadengewebe unter dem Papier angebracht, so... Weiterlesen →

Drogenhandel


Wart ihr schon mal bei einem Drogenhändler? Nein? In meiner Verwandschaft waren mehrere Herren, deren Titel mit "Groß-" beginnt im Drogenhandel tätig. Und sie sind vollkommen straffrei damit davongekommen. Sie waren dafür bekannt, ihre Ware stets ordentlich und ansprechend zu verpacken und sie zu mäßigen Preisen anzubieten. Ein Etikett eines Päckchens eines ihrer Mitbewerber -... Weiterlesen →

Der Arzt als Hausfreund


Neben eine gut sortierten Hausapotheke ist eine hilfreiche Rezeptsammlung und ein Erste-Hilfe-Buch von unschätzbarem Wert. Meine Erste-Hilfe-Bücher habe ich euch schon vor einiger Zeit vorgestellt. Wer sie verpasst hat, klickt hier. Meine Hausapotheke kommt erst noch, aber andere Artikel zum Thema Apotheke findet ihr hier. Heute geht es also um Rezepte, Heilmittel und Pulver -... Weiterlesen →

Gesunde Haare – glanzvolles Leben


Haare können an den richtigen Stellen überaus hübsch anzusehen sein. Leider spielt die Natur nicht immer mit und die Haare fallen aus oder wachsen an Stellen, wo sie nicht hingehören. Damit die Haare auf dem Kopf der Dame von Welt wenigstens das Auge des Mannes (und der Konkurrentinnen) erfreuen, hat mein Uropa, der Apotheker Gustav... Weiterlesen →

Präcisions-Gärungs-Saccharometer


Heute stelle ich euch ein Hilfsmittel vor, das bereits 1885 von Max Einhorn erfunden wurde. Über einhundert Jahre früher - 1776 - entdeckte der Liverpooler Arzt Matthew Dobson eine Methode, im Blut und Urin von Diabetikern den Zuckerspiegel festzustellen. Ihm gelang weiterhin, Zucker aus den Flüssigkeiten zu gewinnen, diesen als diagnostische Methode zu vergären und nachzuweisen,... Weiterlesen →

Drogerie gegen Apotheke – der ewige Streit


Manche Dinge ändern sich nur sehr langsam. Ein Beispiel aus den 1930er Jahren soll uns heute zeigen, wie Drogerien schon damals gegen das Recht der Apotheken auf alleinige Abgabe bestimmter Arzneien und Heilmittel gekämpft haben. Geändert hat sich bis heute kaum etwas. In Drogerien stehen noch immer nur sehr wenige Medikamente (z.B. gegen Sodbrennen, Blähungen... Weiterlesen →

pflücken, trocknen, pressen, botanisieren – ein Herbarium


Vor geraumer Zeit habe ich euch zwei meiner Bücher vorgestellt, die der Bestimmung von Pflanzen dienten. Wer sich nicht mehr erinnert, der klickt einfach hier. Diese Bücher halfen dem emsigen Sammler, die Beute in Ordnung, Familie, Unterfamilie, Gattung und Art einzuteilen. Aber bevor es so weit war, gab es einen ganz wichtigen Schritt: die Blümchen,... Weiterlesen →

Gefäße für den Apotheker


Alte Fläschchen, Tiegel oder Dosen aus Apotheken erfreuen heute nur noch dank ihrer dekorativen Eigenschaften. In Apotheken der Neuzeit gibt es kaum mehr lose Zutaten zu kaufen. Zwar mischt der emsige Apotheker oder sein weibliches Pendant auch heute noch vorgegebene Rezepte, allerdings kommen die Zutaten nicht mehr aus schönen Gefäßen, sondern eher aus Industriepackungen. Dabei... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: