Alte Fläschchen, Tiegel oder Dosen aus Apotheken erfreuen heute nur noch dank ihrer dekorativen Eigenschaften. In Apotheken der Neuzeit gibt es kaum mehr lose Zutaten zu kaufen. Zwar mischt der emsige Apotheker oder sein weibliches Pendant auch heute noch vorgegebene Rezepte, allerdings kommen die Zutaten nicht mehr aus schönen Gefäßen, sondern eher aus Industriepackungen. Dabei sollte man bei den Medikamentenpreisen und dem Reichtum der Pharma-Buden erwarten können, daß jede Tablette vor den Augen des Patienten per Hand gerollt wird.
Meine kleine Auswahl an Gefäßen aus der Zeit der Jahrhundertwende oder kurz danach zeigt euch heute, was man seinerzeit alles benötigte um Menschen von ihrem Unwohlsein zu befreien.
Diese eher langweiligen Gläser sind inzwischen schon in der Versenkung verschwunden. Die rechten Drei sind Massenware und für ein paar Piepen auf dem Trödelmarkt erhältlich. Die linken Drei stammen aus der Badischen Anilin- und Soda-Fabrik, die den meisten nur unter ihren Anfangsbuchstaben BASF bekannt sein wird. Trotzdem nicht der Knaller.
Hübscher sind schon diese 6 Fläschchen. Mit ca. 10 cm Höhe sind sie eher klein und enthielten seinerzeit Öle, die vielleicht nur in kleinen Mengen benötigt wurden.
Hier einige Infos aus Wikipedia:
- Rosmarinöl: antimikrobielle Aktivität gegen zahlreiche Bakterien, Hefen und Schimmelpilze und wirkt auf der Haut durchblutungsfördernd. Bei Kreislaufbeschwerden, rheumatischen Erkrankungen, Zerrungen als Badezusatz zu verwenden.
- Wintergreenöl: eigentlich Wintergrün der Niedere Scheinbeere – Behandlung von Rückenschmerzen, Rheuma, Fieber und Kopfschmerzen. Noch heute wird das Wintergreen Oil als schmerzstillend, astringierend und durchblutungsfördernd angewendet, da es eine große chemische Nähe zum Aspirin (Acetylsalicylsäure) aufweist. Durch Überdosierung – ein Milliliter des Öls entspricht bis zu 1,8 Gramm Acetylsalicylsäure – ist es bereits mehrfach zu Todesfällen gekommen.
- Thymianöl: bei Asthma oder Atemnot
- Macisöl: (Öl der Muskatblüte) in der Likörfabrikation benutzt, auch medizinisch zur Anregung der Darmtätigkeit.
- Kalmusöl: wird zur Herstellung von Magenbitter verwendet, ist appetitanregend und „Eine Kalmus-Tinktur ist auch in dem Getränk Coca-Cola enthalten.“ (kuck an)
- Pomeranzenöl: Pomeranzen kennt man heute eher als Sevilla-Orange, die für die Bittere Orangenmarmelade bzw. Orangeat verwendet wird. Das Öl wurde zur Parfüm-Herstellung verwendet, z.B. für Eau de Cologne
Als letztes zeige ich euch noch eine Porzellandose, die auf den ersten Blick aussieht, wie unzählige andere. Diese Dosen enthielten alles, was nicht flüssig war und nicht luftdicht verschlossen lagern musste. Es gibt sie auf Trödelmärkten wie Sand am Meer mit Aufschriften für Pulver, Streugut, Pasten, Salben. Aber meine hier ist natürlich etwas besonderes.
Die Aufschrift Crocus lässt mich vermuten, daß hier drin früher einmal Safran aufbewahrt wurde. Safran ist das teuerste Gewürz der Welt. Ein Kilo kostet zwischen 3000 und 14000 Euro. Allerdings muß Safran licht- und luftdicht aufbewahrt werden, damit sich die ätherischen Öle nicht verflüchtigen. Das erschien mir beim Anblick dieser doch recht großen Dose auf dem Trödelmarkt nicht der Fall zu sein.
Als ich den Deckel öffnete, zeigte sich, daß meine Safran-Vermutung richtig war. In der Porzellan-Dose verbirgt sich eine Blechdose mit gut verschließendem Deckel.
Diese Blechdose wiederum verringert das Volumen so sehr, daß nur eine recht überschaubare Menge Safran hineingepasst hat. In etwa eine Kaffeetasse voll, was allerdings dennoch eine ansehnliche Menge Safran gewesen sein muß. Wer heute echten (wichtig!) Safran im Supermarkt kauft, wird überrascht sein, wie wenig man für sein Geld bekommt. Ein oder zwei Blüten-Fäden für 2 bis 4 Euro.
Da diese Dose auf dem Trödelmarkt übrigens in einer Gruppe mit vielen „gewöhnlichen“ Apotheken-Dosen und -Flaschen stand, habe ich den Deckel ganz schnell wieder draufgesetzt und sie zum Einheitspreis von irgendwas um die 2 Euro gekauft. Außer mir wusste eh niemand die Bedeutung zu schätzen.
Mehr Apotheken-Dinge kann man hier finden.
Ich hatte zwei obige Gefäße, da war Badesalz drin. Die Crocusgeschichte (Kauf) ist ein echter Hammer.😄
LikeLike
ja. Augen auf beim Trödelkauf. 🙂
LikeLike