Ei ei – wer leckt da Gelee mit Opekta?


Kennt diesen Werbespruch noch jemand? Kennt überhaupt noch irgendwer Opekta? Der Name dieser äußerst nützlichen Zutat ist eine Abkürzung aus "Obstpektin aus dem Apfel" und war seit der Erfindung im Jahr 1928 ein unverzichtbarer Garant für leckere Marmeladen und Gelees. Wie funktionierte es? Ganz einfach: Früchte vorbereiten, also waschen und zerkleinern oder Fruchtsaft bereiten, zusammen mit... Weiterlesen →

Karlheinz Böhm, Magda und Romy Schneider


Ich hinke etwas hinterher mit meinen Artikeln. Dafür eine kleine Entschuldigung. Um euch aber nicht ganz leer ausgehen zu lassen, gibt es heute wenigstens etwas kleines: zwei Autogrammkarten aus den 1950er Jahren Die linke wurde signiert von Karlheinz Böhm, der zum Einen Schauspieler war, zum Anderen für sein Engagement in Afrika bekannt war. Er war der... Weiterlesen →

Blockmalz


Die einen mögen sie, die anderen nicht. Malzbonbons. Eigentlich nur ein ganz normaler Bonbon mit Malzgeschmack, so süß und so gesund. Echt Hohberger's Bayrischer Blockmalz-Zucker garantiert aus München gibt es heute nicht mehr. Laut dem Dosenpapst stammt sie aus den 1950er Jahren. Und der kennt sich aus, also glaube ich es ihm. Der Blockmalz-Mann würde... Weiterlesen →

Nur ein starkes Loch ist ein gutes Loch – Lochverstärker


Wird sowas heute noch verwendet? Ich habe die Dinger zum letzten Mal in der Schule oder Lehre benutzt, weil die Schnellhefter mit ihren dünnen Messing-Heftlaschen die Löcher der Schreibblätter beim kleinsten ungeschickten Umblättern zerrissen haben. Das Praktische an den Teilen ist, daß sie die zerrissenen Löcher wieder schließen (sollten) und die Seite im Hefter blieb,... Weiterlesen →

Tageszeitung 1979 Ost-Berlin vs. West-Berlin


Heute hat die iXi Geburtstag. Und was hat sie bekommen? Von mir gibt es immer irgendwas Besonderes. Zwei Zeitungen aus ihrer Meist-Heimatstadt, die am Tag ihrer Geburt, an dessen Tag die Zeitungen erschienen sind, noch geteilt war. Eine aus Ost-Berlin, eine aus West-Berlin. 21. Oktober 1979 Die ostberliner Berliner Zeitung kommt in vergleichsweise geringem Umfang daher.... Weiterlesen →

Nestlé Vollmilch-Pulver aus dem Care-Paket


Diese Milchpulver-Dose stammt aus einem CARE-Paket von 1948 und ist noch komplett befüllt. Ich möchte mich herzlich bei dem Kind bedanken, das auf seine Milch verzichtet hat, damit ich euch diese Dose heute und hier zeigen kann. Das Etikett beginnt langsam zu zerfallen. Darum schnell Fotos gemacht und rein in den Blog! Im Unterschied zu... Weiterlesen →

Schnittmuster-Bogen


Meine Mutter und Oma haben sie seinerzeit noch mit Freude benutzt: Schnittmuster-Bögen. Heute nähen nur noch sehr wenige Mütter oder Omas ihre Kleider selbst. Vielmehr lässt man im fernen Osten nähen und kauft sich die Einheits-Sachen im schwedischen Klamotten-Ikea. Früher gab es sowas nicht. Entweder man kaufte angefertigte Kleider zu entsprechenden Preisen (allerdings auch in heute vergessener Qualität) oder... Weiterlesen →

was zum naschen, was zum spielen und eine Überraschung – Ü-Eier


Ü-Eier sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Es gibt wohl keinen Haushalt, in dem nicht in irgendeiner Ecke mindestens eines dieser Dinger herum murmelt: Ich möchte nicht in die Tiefe gehen. Dafür gibt es einschlägige Seiten oder aber den Wikipedia-Artikel. Alles, was ich euch heute vorstellen möchte, sind zwei kleine Gesellen aus einer... Weiterlesen →

Sericels und Production Cels – der Stoff aus dem die Trickfilme sind


Ich habe keine, ich hätte gern welche, ich war bisher immer zu geizig, mir eine zu kaufen. Aber um was geht es hier eigentlich? Production Cels - das sind die Folien, auf denen früher die Helden unserer Kindheit ganz oder teilweise gezeichnet wurden um sie dann Bild für Bild zu einem Trickfilm zusammenzubasteln. Üblicherweise bestand... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: