Heute wird wieder gesungen. Ich habe euch ein Liederbuch der Freien Deutschen Jugend der DDR ausgesucht - etwas ramponiert, da offenbar oft genutzt. Unter den friedlichen Fahnen woll'n wir uns mühen lautet der Titel und erinnert mich an eine kluge Aussage eines Freundes: "Wenn eine politische Gruppierung Worte wie frei oder friedlich im Namen hat,... Weiterlesen →
Bautrupp im Dritten Reich
Heute ist der 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der Naziregierung. Daher habe ich diesen Artikel für euch verfasst. In vielen Armeen gibt es Bautrupps. Das sind meistens Soldaten, deren Hauptaufgabe das Bauen ist. So werden z.B. Wege und Straßen für vorrückende Kompanien gebaut, Bunker und Wehranlagen errichtet oder Schutt nach Kämpfen beseitigt um den... Weiterlesen →
Gaudeamus igitur! – ein schönes Kommersbuch
Vor beinahe sechs Jahren habe ich euch mein altes Kommersbuch vorgestellt. Wer sich nicht erinnert oder neugierig ist, was denn ein Kommersbuch ist, der klickt hier. Nun habe ich ein weiteres gefunden. Hierbei handelt es sich sogar um eine Luxusausgabe. Es besticht durch das eingeprägte Wappen des Studentenverbandes. Zum Vergleich noch einmal die gemeine Ausgabe:... Weiterlesen →
Es wird nicht mehr gesungen! Arbeiter-Liederbuch für Massen-Gesang
Arbeiterlieder gehören zu einer interessanten Rubrik des Liedguts. Sie dienen der Bekundung gleicher Interessen, der Begleitung bei Wanderungen oder zur Unterhaltung bei einem gemütlichen Beisammensein. Meistens sind diese Lieder politisch thematisiert und oft wurden in der Geschichte erfolgreiche Lieder an die jeweilige Gesinnung oder Regierung angepasst und mit neuem Text aber alter Melodie wiederverwendet. Das... Weiterlesen →
Liederbuch für die Vereine der Staatsbahn-Civil-Supernumerare, 1893
Ich versuche mir ja sonst stets Überschriften für meine Artikel zu finden, die ein bißchen lustig sind. Heute, glaube ich, kann ich mir das sparen. Der Titel des Liederbuches, das ich euch vorstellen möchte, ist in meinen Augen pure Komik. Dürfen aus diesem Buch nur Staatsbahn-Mitarbeiter singen? Und da aber auch nicht alle? Nur die... Weiterlesen →
Wo man singt, da laß‘ Dich ruhig nieder, böse Menschen haben keine Lieder – Liederbuch der HJ *
* Sollte sich jemand durch diesen Artikel oder die Beschreibung persönlich, ethnisch oder in sonstiger Weise getroffen fühlen, bitte ich, sich mit mir in Verbindung zu setzen um die Angelegenheit zu klären. Wer dem in der Überschrift zitierten Lied von Johann Gottfried Seume in den 1930er Jahren Glauben geschenkt hat, wird auf seinem Weg durch die Straßen... Weiterlesen →
Gaudeamus igitur – ein Kommersbuch
Jeder hat es schon gehört, einige haben es schon mitgesungen, die wenigsten haben den Text übersetzt. Das Lied von der Kürze des Lebens - Gaudeamus igitur Dieses Kommersbuch aus den Jahren 1900-1910 (91.-95. Auflage) habe ich erst vor einigen Tagen erstanden. Für alle, die sich fragen, was ein Kommers und ein Kommersbuch sind, kommt hier... Weiterlesen →