Lithographie-Stein Hoffmann’s Reis-Stärke


Ich habe etwas Hübsches für meine Sammlung gefunden. Einen alten Lithographie-Stein für den Druck von Werbezetteln oder Zeitungsanzeigen für Hoffmann's Reis-Stärke. Wo genau dieser Druck Anwendung fand, lässt sich nicht mehr feststellen. Auch die Datierung ist schwierig, denn die Reis-Stärke von Hoffmann gab es seit 1876. Dafür ist das Schriftbild hier aber zu neu. Die... Weiterlesen →

Der Addiator


Bevor die Welt der Mathematik mit der Erfindung des elektronischen Taschenrechners einen großen Schritt nach vorn gemacht hat, gab es unzählige Bemühungen, mit der vorhandenen Technik Hilfsmittel zu erschaffen. Da gab es seit Ewigkeiten den Abakus (über den euch Wikipedia hier etwas lehren kann), dann kam irgendwann der Rechenschieber dazu (die habe ich euch hier... Weiterlesen →

Canaster


Heute gibt es wieder etwas merkwürdiges zu bestaunen, an dem sich vielleicht die Raucher unter meinen Besuchern erfreuen werden. Eine Pappdose. Wilhelm F. Ermeler war ein berühmter Berliner Geschäftsmann, wie ihr hier lesen könnt. "Wo kommt der beste Tabak her? Merk auf, mein Freund, von Ermeler." Und von wegen: Rauchen macht schlank. Und wer sich... Weiterlesen →

Botanisieren


In meinem früheren Artikel Sammeln gegen Artenvielfalt – Botanisieren habe ich euch über das Botanisieren erzählt. Entgegen damaliger Vermutungen, diente das botanisieren nicht nur zum Fangen von Schmetterlingen und anderen Insekten, sondern auch dazu, Pflanzenteile zu sammeln und zu hause zu bestimmen. Nach langer Suche habe ich nun endlich eine Botanisiertrommel gefunden. Wozu dient sie? An... Weiterlesen →

Keine Tiere auf dem Esstisch!


Katzen- oder Hundebesitzer kennen den Drang der kleinen Kameraden, beim Essen auch Teil der Tafel zu werden. Wenn sie könnten wie sie wollen, würden sie ihren Kopf in die Gulaschschüssel stecken und alles selbst essen. Das möchte niemand. Aber manche Tiere sind bei Tisch durchaus gern gesehen. Einige davon habe ich vor kurzem gekauft und... Weiterlesen →

Grüße aus Amerika


Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →

Mit Raketenkraft ins Weltenall – 1928


Manchmal glaubt man, man kennt sich aus. Raketentechnik? Natürlich Wernher von Braun. Und dann schaut man in ein Buch von 1928 und wundert sich: Links unten seht ihr das Erscheinungsjahr: 1928 Der Autor Otto Willi Gail ist heute weitestgehend vergessen. Selbst Max Valier kennt so gut wie niemand mehr, obwohl er nicht nur ein praktischer... Weiterlesen →

Postmietbehälter


Einige Erfindungen sind leider aus unserem täglichen Leben verschwunden, obwohl sie gerade in einer Zeit des zunehmenden Umweltbewusstseins sehr vorteilhaft wären. Noch nie wurden so viele Pakete verschickt, wie in der heutigen Zeit. Große, kleine, längliche, flache oder dicke Kartons werden quer durchs Land geschickt. Dann kommen sie an und was macht man als Empfänger?... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: