Ist die Berliner Weiße eigentlich eine regionale Spezialität, oder wird sie auch außerhalb Berlins und seines Dunstkreises geliebt und getrunken? Ich mag sie in grün lieber als in rot. Und ich rühre sie so lange, bis der Strohhalm im Glas senkrecht stehen bleibt. In den Berliner Biergärten ist sie allgegenwärtig, auch wenn die invasiv Zugereisten... Weiterlesen →
Von der Schönheit der Arbeit
Manche Dinge klingen, als würden sie nicht zusammengehören. So war es auf den ersten Blick für mich mit Arbeit und Schönheit. Gut, ich arbeite nicht als Model, ansonsten wäre es vielleicht anders. Das erste Mal habe ich mir darüber Gedanken gemacht, als ich neulich eine Schüssel fand. Es handelt sich dabei um eine gewöhnliche Porzellanschüssel... Weiterlesen →
Haribo macht Kinder froh, und Soldaten ebenso
Eine kleine Blechdose ist in meiner Sammlung aufgetaucht, die ich euch heute vorstellen möchte. Gerade einmal 6,5 cm im Durchmesser, war sie dafür gedacht, unterwegs eine kleine süße Abwechslung zu bieten. Salmiak-Pastillen, der eine mag sie, der andere nicht. Süßholzwurzelextrakt vermischt mit Ammoniumchlorid klingt auch nicht besonders lecker. Der gängige Name Lakritze ist da schon... Weiterlesen →
Reis, Reis, Baby – Kindernahrung
Milchreis ist eine feine Sache. Mit Zucker & Zimt oder Fruchtsauce verfeinert, hat er schon so manches Kindergesicht zum Strahlen gebracht. So hat es auch unsere schon bekannte Firma Hoffmann's - die Erfinder von Hoffmann's Stärke - gehalten. Wieso sollte man nur Stärke zum Bügeln der Wäsche herstellen, wenn man doch alle Zutaten für eine... Weiterlesen →
Geist und Schönheit – Freikörperkultur 1940
Anfang des Jahres 2018 habe ich euch ein Heftchen vorgestellt, das mein Herz nicht nur wegen seiner interessanten Reportagen höher schlagen ließ, sondern auch wegen der Geschichte, die es durchlebt hat. Lest euch den Artikel am besten noch einmal durch, indem ihr auf das Bild klickt. Erst beim Verfassen des Artikels fiel mir auf, dass... Weiterlesen →
Mah Jongg – ein Anker-Spiel für Erwachsene
Nein, nein und nochmals nein! Mah Jongg ist nicht das Spiel, bei dem man gleiche Bildpaare finden und ein Berg Steine abgebaut werden muss! Mah Jongg ist ein Spiel, das mit Rummikub vergleichbar ist. Details dazu hatte ich euch bereits geliefert, als ich euch mein ganz altes Mah Jongg-Spiel vorgestellt hatte. Heute habe ich für... Weiterlesen →
Vorbereitet sein in Zeiten des Corona-Virus – cui bono?
(Bitte lest unbedingt bis zum letzten Absatz!) Plötzlich schwappt eine Welle von Aufregung über uns alle herein. Der Covid-19-Virus alias Corona überschwemmt die Erde mit erkrankten Menschen und es gibt hohe Zahlen von Opfern, die medienwirksam ins Rampenlicht gerückt werden. Man fragt sich, wieso das erst jetzt geschieht. Wieso konnten in vergangenen Jahren Virenwellen mit... Weiterlesen →
Wer einmal aus dem Blechnapf frisst …
Es gab eine Zeit vor dem Plastikgeschirr. Heute benutzt die ganze "zivilisierte" Welt Plastik in der Küche: Plastikbrettchen, Plastikflaschen, Plastiktrinkröhrchen, Messer mit Plastikgriffen und dank der Tupperware und ihrer Ableger quillt mindestens ein Schrank in jeder Küche mit Plastikschüsseln über und sie ergießen sich in die Küche, sobald die Schranktür geöffnet wird. Der Trend scheint... Weiterlesen →
Drei kleine Dinge aus der Handtasche
In Handtaschen findet man erstaunlich viele Sachen. Oder eben auch nicht. In unserem heutigen Artikel geht es um drei kleine Papierbriefchen, die ich sonst nicht zuordnen konnte und die mir für einen eigenen Beitrag zu murkelig erscheinen. Auf dem ersten Briefchen findet ihr Werbung für Brotbeutel, Feldflaschen, Koppel, Tornister, Leder- und Spielwaren. Daraus lässt sich... Weiterlesen →