Mit Gott – Geschäftsbuch eines Goldschmieds – 1905 bis 1931


Vor zehn Wochen habe ich euch versprochen, zum Tagebuch des Goldschmieds Adolph Tresselt auch das zweite seiner Geschäftsbücher nachzureichen. Das passiert heute. Der Grund, warum ich so lange damit gezögert habe ist der wesentlich größere Umfang, sowohl zeitlich als auch inhaltlich. Damals üblich, heute vermutlich höchstens noch in Bayern möglich, wurde das Buch mit einer schönen... Weiterlesen →

Anpassung der Preise – Inflation 1922


Über die Inflation gab es hier schon einige Artikel. Meistens beschäftigten sie sich mit dem Bürger in seiner Rolle als Kunde. Er ging zur Arbeit, bekam sein Geld und musste sich sputen, es im Laden auszugeben, bevor es nichts mehr wert war. Wie erging es aber einem Laden? So richtig durchschaut habe ich die Überlebensstrategie eines... Weiterlesen →

Isidor Braunstein, Varna, Rumänien


Neulich habe ich einen Brief gekauft, ohne viel darüber zu wissen. Ich wollte einmal sehen, ob man aus dem Nichts Informationen zu Personen finden kann, über die man vorher überhaupt nichts weiß. Erst heute, während ich den Artikel für das Museum schreibe, versuche ich mehr über den Absender und Empfänger herauszufinden. Hier das Ergebnis: Varna... Weiterlesen →

Reichsmark-Banknoten


In der Serie deutscher Banknoten ist heute das Papiergeld des Deutschen Reiches aus der Zeit vor der Inflation an der Reihe, vorgestellt zu werden. Vereinzelt sind ein paar Scheine dabei, die nach überwundener Inflation ausgegeben wurden. Ich habe für euch die Scheine nicht nach Ausgabejahr sortiert. Stattdessen erschien mir eine Sortierung nach Wert sinnvoller. Die Zeit um den... Weiterlesen →

Strassenbahngeld – 1922


Die Inflation zog seltsame Aktionen nach sich. Da Kleingeld oft weniger wert war als das Metall aus dem es geprägt war, hortete man Münzen um sie zum Metallwert zu verkaufen. Irgendwann blieben die Münzen aus und Wechselgeld konnte nicht herausgegeben werden. Das Vertrauen ins staatlich ausgegebene Geld war sowieso abhanden gekommen. Als Konsequenz ließen  Unternehmen eigenes, sogenanntes... Weiterlesen →

Anleihe des Deutschen Reichs


Ich habe sie neulich in der Ausstellung "Der Erste Weltkrieg in 100 Objekten" des Deutschen Historischen Museums in Berlin gesehen und dachte mir: "Die hast Du doch auch." Eine Schuldverschreibung aus der 5. Anleihe des Deutschen Reiches von 1917. Sie diente zur Finanzierung des Ersten Weltkrieges und war letzten Endes, genau wie das Programm "Gold... Weiterlesen →

Strom in der Inflation


Hier habe ich etwas Interessantes gefunden. Leider habe ich noch nicht den gesamten Ablauf durchschaut, allerdings schien man in der Zeit der beginnenden Hyperinflation 1922/1923 (siehe Artikel hier) den Strom per Vorkasse bezahlt zu haben. Wie es genau funktioniert hat, gilt es noch herauszufinden. Das Problem bestand sicherlich darin, daß eine Kilowattstunde, ebenso wie alles andere,... Weiterlesen →

Inflations-Geld


Es gibt wieder Geld. Heute habe ich einen Vertreter aus der Inflationszeit ausgewählt. Geldscheine aus der Inflations-Zeit 1922/23 gibt es heute noch wie Sand am Meer (der damals wahrscheinlich in etwa gleich wertvoll war). Dieser Eine Billion Mark-Schein ist mein höchster Wert auf einem einzelnen Schein. Als Kind habe ich dieses Geld benutzt um Kaufmannsladen zu... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: