Besuchs-Postkarten 2


Schon im Jahr 2014 hatte ich euch einen Artikel über Besuchs-Postkarten geschrieben. Wer sich nicht mehr erinnert, klickt hier. Nun habe ich noch zwei Karten gefunden, die diesmal aus den USA stammen. Die obere ist auf der Vorderseite mit Hilfe des Poststempels zu datieren: Saint Louis, Missouri, 15. Juli 1893. Die untere ist da schon... Weiterlesen →

Hamburger Brust-Thee


Wenn euch eure Omi einen Tee anbietet und dabei so anschaut: könntet ihr dann ablehnen? Sicher nicht. Dasselbe dachte sich wahrscheinlich auch Dr. August König, als er diesen Thee (wie er bis zur Rechtschreibreform 1901 noch geschrieben wurde) erfand. Im alten Buch "Spezialitäten und Geheimmittel, ihre Herkunft und Zusammensetzung" von Eduard Hahn und Dr. J.... Weiterlesen →

Grüße aus Amerika


Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →

Carrie Anderson – Streberin


Niemand kennt mehr Carrie Anderson aus Armstrong, Pennsylvania. Und wer sie bis heute nicht kannte, wird auch keine Gelegenheit mehr finden, sie kennenzulernen. Carrie ging in der Zeit um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert zur Schule. Sie besuchte die Shoup's School in Armstrong. Ich habe zwischen meinen Sammelbildchen ihr Zwischenzeugnis für die ersten... Weiterlesen →

Texas – der Lone Star State – zu welchem Preis?


Texas wird - besonders in den USA - gern als Lone Star State bezeichnet. Warum? Ganz einfach: Die Flagge von Texas hat nur einen einzelnen Stern. Auf diesen einzelnen Stern - Lone Star - sind sie offenbar sehr stolz. So stolz, dass sie es sogar auf den Nummernschildern ihrer Autos betonen. Hier seht ihr die... Weiterlesen →

Reisetagebuch – auf Güterzügen durch die Vereinigten Staaten in den 1920’ern


Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen. Vor ungefähr hundert Jahren hat ein mir leider unbekannter Herr eine Reise angetreten, die ihm wahrscheinlich das größte Abenteuer seines Lebens beschert hat. Fritz Hübner wäre heute sicher vergessen, hätte er nicht einerseits seiner Liebsten - Fräulein Betty Neumann - regelmäßig Ansichtskarten geschickt und zum... Weiterlesen →

The Day after – Der erste Tag nach dem Zweiten Weltkrieg


Am 8. Mai 1945 endete der Zweite Weltkrieg für Deutschland und Europa. Die Nachkriegszeit war für alle schwer. Zerstörte Städte mussten auf-, Industriebetriebe als Reparation abgebaut werden. Viele Männer kamen aus dem Krieg nicht, verkrüppelt oder erst sehr spät zurück. Und nicht zuletzt musste der Staat wieder zum Laufen gebracht werden. Meine Heimat, Thüringen, gehörte... Weiterlesen →

Pabst – Blue Ribbon


Die Pabst Brewing Company ist eine der bekanntesten Bierbrauer der USA. Jacob Best, ein deutscher Auswanderer gründete die Firma 1844, damals noch unter dem Namen Best Brewery, später gemeinsam mit seinen Söhnen Phillip, Charles, Jacob Jr. und Lorenz in Best & Company umbenannt. Charles und Lorenz gründeten später eine eigene Brauerei, die später unter dem Namen... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: