Milchmädchen


Jeder kennt die gezuckerte Kondensmilch von Nestlé, das Milchmädchen. Kaum einer weiß, dass es dieses Produkt in nahezu identischer Rezeptur schon seit 1866 gibt. Und diejenigen unter euch, die wussten, dass das Milchmädchen schon ein recht altes Mädchen ist, wissen bestimmt nicht, womit alles begann. Vor Nestlé gab es nämlich die Brüder George und Charles... Weiterlesen →

„Schwarz ist die Nacht, weiß ist der Schnee und von beiden Seiten die Rote Armee.“ – Gefrierfleischorden 1941/42


Bestimmt haben viele von euch den Begriff Gefrierfleischorden, oder Gefrierfleischmedaille schon einmal gehört. Was hat es damit auf sich? Der Vormarsch der Wehrmacht im Krieg gegen die Sowjetunion kam durch den Wintereinbruch 1941 zum Erliegen. Nichts ging mehr, aber schlimmer noch, das Ausharren gestaltete sich zunehmend zum Desaster der Wehrmacht. Es fehlte an Nahrung, Kleidung... Weiterlesen →

Das Wandern ist des Autofahrers Lust


Wisst ihr, was ein Kraftfahrwanderer ist? Ich wusste es nicht, bis mir dieser Plan in die Finger fiel: EIne Landkarte aus den frühen 1930er Jahren vom Großraum Berlin. Beachtet den kleinen Hinweis am unteren Rand der Karte auf dem Deckblatt: "Die Einzelpläne sind nur in den Gebieten erhältlich, die sie darstellen." Wieso das so war?... Weiterlesen →

Krieg in der Ukraine – ein Deja-vu


Ich habe beim Durchstöbern und Scannen der Briefe aus diesem Artikel in einem Brief eine alte Zeitung gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Sie besteht nur aus einer Doppelseite, so dass ich euch alle vier Seiten hier - jeweils zweigeteilt - einfügen kann. Der Krieg Deutschlands gegen die Sowjetunion auf dem Boden der Ukraine... Weiterlesen →

Deutschland kapituliert – am 8. oder 9. Mai 1945


Über das genaue Datum der Kapitulation des Deutschen Reiches kann man sich auch heute noch streiten. Muss man aber nicht. Ein bisschen wurde schon am 2. Mai kapituliert. Hier zählte Berlin zu den Vorreitern. Am 5. Mai wurde noch etwas in Norddeutschland kapituliert und am 6. Mai folgte Süddeutschland. Nachdem die Sowjetunion statt aus der... Weiterlesen →

Wahltag – 1932 / 2021


Wahlfreiheit ist eine schöne Sache und eine großartige Errungenschaft der Demokratie. Jeder volljährige Bürger des Volkes kann seine (oder ihre) Stimme abgeben und damit seinen Anteil an der Zusammensetzung der Regierung leisten. Manch einer ist aktiv in der Politik zugange, andere schauen sich die Machenschaften aus der Sicht des Volkes an. Gut ist, wenn die... Weiterlesen →

Grüße aus Amerika


Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →

Mit Raketenkraft ins Weltenall – 1928


Manchmal glaubt man, man kennt sich aus. Raketentechnik? Natürlich Wernher von Braun. Und dann schaut man in ein Buch von 1928 und wundert sich: Links unten seht ihr das Erscheinungsjahr: 1928 Der Autor Otto Willi Gail ist heute weitestgehend vergessen. Selbst Max Valier kennt so gut wie niemand mehr, obwohl er nicht nur ein praktischer... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: