Unser alter Bekannter Fritz Hübner soll heute wieder einmal zu Wort kommen. Meine treuen Leser kennen ihn aus dem Artikel über seine Tagebücher. (seht hier) Wieder hat er drei Karten für uns geschrieben. Eigentlich an seine Liebste Betty, aber die hat sie mir übergeben. Beste Wünsche. Wahre Freunde sind der wahre Reichtum im Leben, und... Weiterlesen →
Mit Raketenkraft ins Weltenall – 1928
Manchmal glaubt man, man kennt sich aus. Raketentechnik? Natürlich Wernher von Braun. Und dann schaut man in ein Buch von 1928 und wundert sich: Links unten seht ihr das Erscheinungsjahr: 1928 Der Autor Otto Willi Gail ist heute weitestgehend vergessen. Selbst Max Valier kennt so gut wie niemand mehr, obwohl er nicht nur ein praktischer... Weiterlesen →
Braune Hemden im Sonderangebot
Am 13. September 1933 war die Regierung Adolf Hitlers seit ca. 8 Monaten im Amt. Die Mehrheit der Deutschen fühlte sich errettet. Versprechen von Politikern waren damals wie heute beliebter als eigenes Nachdenken. In seiner ersten Radioansprache sagte Hitler Ende Januar 1933: „Nun, deutsches Volk, gib uns die Zeit von vier Jahren, und dann urteile... Weiterlesen →
Bautrupp im Dritten Reich
Heute ist der 75. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der Naziregierung. Daher habe ich diesen Artikel für euch verfasst. In vielen Armeen gibt es Bautrupps. Das sind meistens Soldaten, deren Hauptaufgabe das Bauen ist. So werden z.B. Wege und Straßen für vorrückende Kompanien gebaut, Bunker und Wehranlagen errichtet oder Schutt nach Kämpfen beseitigt um den... Weiterlesen →
Taler, Kreuzer, Mark, Groschen, Sechser und Pfennig
Das Dezimalsystem hat sich heute nahezu weltweit bei der Berechnung von Entfernungen, Geschwindigkeiten, Maßen oder Währungen durchgesetzt. Einige kleine Länder sträuben sich zwar noch und berechnen ihre Entfernung in Meilen und ihre Gewichte in Pfund und Unze, aber die lernen es bestimmt auch noch. Bevor es 1871 in Deutschland eine der einschneidensten Währungsreformen gab, hatte... Weiterlesen →
Bertha – dick oder sparsam
Hat schon einmal jemand etwas von der "dicken Bertha" gehört? Nein, sie ist keine wohlgenährte Dame. Sie ist auch nicht die Schwester der "fleißigen Minna". Die Dicke Bertha war eine Kanone, besser gesagt eine Klasse der Mörser-Kanonen aus dem Ersten Weltkrieg. (c) Wikipedia - https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/10/42_cm_Gamma_Mörser_AWM_A02560.jpeg - Das Foto veranschaulicht die beeindruckenden Maße des Geschützes, das... Weiterlesen →
Geist und Schönheit – Freikörperkultur 1940
Anfang des Jahres 2018 habe ich euch ein Heftchen vorgestellt, das mein Herz nicht nur wegen seiner interessanten Reportagen höher schlagen ließ, sondern auch wegen der Geschichte, die es durchlebt hat. Lest euch den Artikel am besten noch einmal durch, indem ihr auf das Bild klickt. Erst beim Verfassen des Artikels fiel mir auf, dass... Weiterlesen →
Bekanntmachung – 1914
Vor einer Woche habe ich euch zwei militärische Tagesberichte der Schlachten im Ersten Weltkrieg vorgestellt. Wer sie verpasst hat, klickt hier. Sie stammten vom Ende des Ersten Weltkrieges, aus dem Jahr 1918. Aber wie hat alles begonnen? Der Oberbefehlshaber in den Marken Gustav von Kessel informierte am 4. August 1914 die Bevölkerung der Marken, also... Weiterlesen →
Heute vor 100 Jahren – ein Parteiprogramm von 1920
Ich habe lange überlegt, ob man das heutige Schriftstück vorzeigen soll und darf oder nicht. Ich habe mich dazu entschlossen, es euch zu zeigen, da es sich hierbei nicht um Glorifizierung oder Werbung für den Inhalt handelt, sondern vielmehr um den Versuch, aufzuzeigen, daß Ideen und Forderungen, die auf den ersten Blick "gar nicht so... Weiterlesen →