Wer hat die Milchschokolade erfunden? Nicht die Schweizer!


Eine sehr große Blechdose aus der Zeit irgendwann vor 1920 (laut Objektdatenbank des DHM) steht in meinem Wohnzimmer herum (und beherbergt, nebenbei bemerkt einen Anker Mechanik-Baukasten). Sie enthielt früher Schokolade der Firma Jordan und Timaeus aus Dresden. Mir ist die Firma ansonsten unbekannt; das kann daran liegen, daß sie bereits 1930 den Betrieb eingestellt hat.

Jordan u. Timaeus schien in Dresden eine recht angesagte Größe zu haben und weltweit einen hervorragenden Ruf zu genießen. Die Firma befand sich zwischen der Jordanstraße und der Timaeusstraße in Dresden-Antonstadt. Neben den auf dem Dosendeckel angepriesenen Schokoladen und Zuckerwaren wurden hier desweiteren Zichorienprodukte (Kaffee-Ersatz, siehe dazu auch diesen Artikel) und Nudeln produziert.

Jordan u. Timaeus Schokolade Dose
Jordan u. Timaeus Schokolade Dose

Nachdem den Herren im Jahr 1845 ihre Firma abgebrannt war, haben sie mit erweiterter Fläche und größerem Sortiment noch einmal angefangen. Neben Trinkschokolade und Kakaomasse in Tafeln (wahrscheinlich mit heutiger Blockschokolade vergleichbar) wurden nun auch feine Schokoladen in Tafelform hergestellt. Damit haben sie es immerhin zum k.u.k. Hoflieferanten und auch zum königlich-sächsischen Hoflieferanten geschafft.

Und abschließend noch die Titelfrage zu beantworten, obwohl ihr es sicherlich schon geahnt habt, ein Absatz aus dem entsprechenden Wikipedia-ArtikelSeit Ende 2011 gilt es, nach einer Studie des Dresdner Wissenschaftler-Vereins WIMAD und der TU Dresden, als erwiesen, dass die erste Milchschokolade aus Dresden kommt. Bislang galten die Schweizer als Erfinder der Milchschokolade (im Jahre 1875), allerdings hat die „Dresdner Schokoladenfabrik Jordan & Timaeus“ bereits 30 Jahre zuvor eine eigene Milchschokolade aus Eselsmilch beworben. 

Wer den ganzen Artikel lesen möchte, klickt bitte hier.

4 Kommentare zu „Wer hat die Milchschokolade erfunden? Nicht die Schweizer!

Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: